23.10.2007, 02:00
zu fragen rund um die verarbeitung von kohlefasergewebe kann ich das u.s. forum nur empfehlen ...
http://www.r-g.de/german/
für ein hochwertiges finish braucht es nämlich schon etwas erfahrung in puncto vorbereitung und verarbeitung. hatte auch vor das dashboard zu veredeln und mir wurde als neuling davon abgeraten obwohl es auf den ersten blick sehr einfach aussieht. zuerst sollte man das richtige material wählen, da gibt es nämlich auch riesen unterschiede was die webung und das gewicht angeht. es gibt z.b. "schiebeverfestigtes" gewebe, welches sich nicht so schnell verzieht aber dafür auch nicht so gut um rundungen zu legen ist, usw ... nachdem ich mich tagelang in die materie eingelesen hatte, lies ich es dann auch bleiben, da ich mir die (leider sehr teuren) teile im auto nicht versauen wollte.
ich will dir das projekt jetzt nicht abraten, aber ich gebe dir den tip dich vorher gründlich darüber zu informieren wie man mit dem material zu arbeiten hat. es hat nämlich auch so seine tücken ... stichwort: "verziehen des gewebes" oder "einschlüsse von luftblasen".
... ich wünsche dir dennoch viel spass beim rumprobieren ...
ach übrigens, das gewebe, welches JCW bei seinen teilen verwendet, müsste 205g/qm köperbindung sein ...
p.s. auf der seite von r&g (http://www.r-g.de) kann man sich kostenlos den aktuellen katalog schicken lassen. die haben wirklich alles was man benötigt um fasergewebe zu verarbeiten und qualitativ sehr hochwertig ...
... und ... nein, ich bin kein mitarbeiter von r&g
gruß dennis
http://www.r-g.de/german/
für ein hochwertiges finish braucht es nämlich schon etwas erfahrung in puncto vorbereitung und verarbeitung. hatte auch vor das dashboard zu veredeln und mir wurde als neuling davon abgeraten obwohl es auf den ersten blick sehr einfach aussieht. zuerst sollte man das richtige material wählen, da gibt es nämlich auch riesen unterschiede was die webung und das gewicht angeht. es gibt z.b. "schiebeverfestigtes" gewebe, welches sich nicht so schnell verzieht aber dafür auch nicht so gut um rundungen zu legen ist, usw ... nachdem ich mich tagelang in die materie eingelesen hatte, lies ich es dann auch bleiben, da ich mir die (leider sehr teuren) teile im auto nicht versauen wollte.
ich will dir das projekt jetzt nicht abraten, aber ich gebe dir den tip dich vorher gründlich darüber zu informieren wie man mit dem material zu arbeiten hat. es hat nämlich auch so seine tücken ... stichwort: "verziehen des gewebes" oder "einschlüsse von luftblasen".
... ich wünsche dir dennoch viel spass beim rumprobieren ...
ach übrigens, das gewebe, welches JCW bei seinen teilen verwendet, müsste 205g/qm köperbindung sein ...
p.s. auf der seite von r&g (http://www.r-g.de) kann man sich kostenlos den aktuellen katalog schicken lassen. die haben wirklich alles was man benötigt um fasergewebe zu verarbeiten und qualitativ sehr hochwertig ...
... und ... nein, ich bin kein mitarbeiter von r&g

gruß dennis