19.03.2012, 16:00
Das das fahren mit Federn nicht mehr so komfortabel ist, ist klar und logisch. Wo weniger Federweg ist, wird es straffer. Und das die Dämpfer nicht optimal mit den Federn harmonieren ist auch klar, da die Dämpfer für eine andere Federlänge und Federrate berechnet wurden.
Und ich persönlich bin, da ich auch beides kenne, definitv davon überzeugt, das jeder der mir sagt, das am Federn verbauen alles Gold ist was glänzt sich das Ganze etwas schön redet. Da will ich nicht von Lüge oder ähnlich sprechen, sondern einfach von schön reden. Es ist ja auch ok wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist und/oder die Nebenwirkungen (hoppeln wie Stefz es so schön geschrieben hat) mag und diese akzeptiert.
Wer allerdings das optimale Ergebniss will, sollte zu dem Komplettfahrwerk greifen. Und da kann ich Lindiman nur zustimmen: KW V1 Inox ist vollkommen ausreichend für den Straßenverkehr. Schicke Tieferlegung, viel Komfort (mehr als mit dem Originalfahrwerk), und eine bombastische Straßenlage.
Und ich persönlich bin, da ich auch beides kenne, definitv davon überzeugt, das jeder der mir sagt, das am Federn verbauen alles Gold ist was glänzt sich das Ganze etwas schön redet. Da will ich nicht von Lüge oder ähnlich sprechen, sondern einfach von schön reden. Es ist ja auch ok wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist und/oder die Nebenwirkungen (hoppeln wie Stefz es so schön geschrieben hat) mag und diese akzeptiert.
Wer allerdings das optimale Ergebniss will, sollte zu dem Komplettfahrwerk greifen. Und da kann ich Lindiman nur zustimmen: KW V1 Inox ist vollkommen ausreichend für den Straßenverkehr. Schicke Tieferlegung, viel Komfort (mehr als mit dem Originalfahrwerk), und eine bombastische Straßenlage.


Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz