22.03.2012, 23:58
Verstrahlter-Unterfranke schrieb:Die Herstellergarantie bleibt soweit bestehen. Falls relevante Teile durch die Leistungssteigerung kaputt gehen ist ein Nachweis relativ einfach. Solange die werksseitigen Grenzwerte nicht überschritten werden, wird nix passieren. Falls diese Werte oder Sicherheitsabschaltungen überschritten werden, kann das Steuergerät ausgelesen werden und die veränderten Daten sind dann auch der Beleg dafür, das das Motortuning für den Schaden verantwortlich ist.
Hi, Danke für Dein Feedback, ich glaube dass es auch ne Sache des jeweiligen Händlers ist wie man damit umgeht. Wenn es um die Werksgarantie geht glaube ich schon, dass BMW selbst ganz restriktiv handelt wenn erkennbar ist dass getunt wurde. Deshalb bieten ja wohl auch viele Tuner an das Teil zu resetten bevor man zum Händler im Falle eines Schadens geht. Obs dann hilft weiß ich nicht - könnte mir vorstellen dass BMW immer Möglichkeiten hat die Elektronik entsprechend auszulesen ? Das ist ohnehin alles Makulatur wenn die Leistungssteigerung im Schein eingetragen wird - dann ist das Thema sowieso durch

VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011