06.04.2012, 10:52
weissbierjojo schrieb:Ich würde es mir überlegen, WENN du den Mini noch drei Jahre fahren willst. 1300 Euro sind eine Stange Geld, doch im Falle eines Falles gut angelegt. Allerdings Achtung: Verschleißteile werden definitiv nicht übernommen und auf die Kulanz von BMW würde ich mich auch nicht verlassen. Die zahlen auch nur, was sie unbedingt müssen.
Wenn ich meinen Kettenspanner sehe...der wurde jetzt auch übernommen und hätte mit sämtlichen Arbeitskosten, der neuen Kette und den neuen Zahnrädern ne Stange Geld gekostet.
Würde ich´s machen....? Mmh...wahrscheinlich eher nicht und hoffen dass nix passiert.
Falsch:
Kulanz zahlt bis 4 Jahre und 100 tkm alles, was keine Verschleißteile sind und kostenintensiv ist, sofern Kulanzantrag gestellt wird. Einen Kulanzantrag wegen einem Gummistopfen zu stellen wäre halt etwas sinnfrei

Alles knapp über 4 Jahre und 100 tkm anteilig, z.B. 50 % AW und 50 % Teile wenn man zum Schadenszeitpunkt beispielsweise bei 4 Jahren und 110 tkm ist.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||