07.04.2012, 13:46
dynamic-automotive schrieb:Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:Da eure INet-Präsenz nicht unbedingt ergiebig ist, was rechnet ihr für Turbo, Software und LLK als Paket in € und PS/NM?
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.
Ich denke darüber nach einen Forge-LLK, mit Turbo- und Software-Anpassung in Betracht zu ziehen.
320PS erscheinen mir reichlich optimistisch für einen geänderten Serienlader, das schafft RMS nur mit dem Garett-Lader und der ist im Vergleich zum Serienlader ein heftiger Brummer (das rote Auto auf der RMS-Seite ist gerade mal 1Km von mir entfernt...).
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton