11.04.2012, 10:55
Da kann man den Vorrednern nur zustimmen - und ganz allgemein gilt doch, lieber ein paar € mehr in die Hand nehmen und das bessere Auto kaufen - egal um welches Auto es geht, ein guter, gepflegter Gesamtzustand, nachvollziehbare Historie etc. ist den Aufpreis allemal wert - auch bei nem eventuellen späteren Wiederverkauf - nicht wenige haben das, was sie sich beim Kauf erspart haben, später bereut...
Auch das stimmt leider, soll dich aber nicht vom Kauf abhalten. Wie gesagt, ein gepflegtes Exemplar das geliebt wurde, mit nachvollziehbarer Historie und vollem Serviceheft, dazu wenn möglich keine Kilometerleiche mit Wartungsstau, und schon steht dem Glück nicht viel im Weg.
Habe meinen 2005er voriges Jahr im Juni gekauft, hatte 56.000km drauf, bin seither 12.000km gefahren und er macht mich immer noch glücklich. Abgesehen vom Ölverlust aufgrund der Ölwannendichtung (eh ein bekanntes Problem) gabs zwischenzeitlich keine ungeplanten Werkstattaufenthalte.
LG;
Manuel
dertimaushh schrieb:Darüberhinaus gilt der Mini im allg. weder als besonders zuverlässig noch sonderlich günstig in der Reparatur. Ein finanzielles Polster für Reparaturen ist daher ratsam.
Auch das stimmt leider, soll dich aber nicht vom Kauf abhalten. Wie gesagt, ein gepflegtes Exemplar das geliebt wurde, mit nachvollziehbarer Historie und vollem Serviceheft, dazu wenn möglich keine Kilometerleiche mit Wartungsstau, und schon steht dem Glück nicht viel im Weg.
Habe meinen 2005er voriges Jahr im Juni gekauft, hatte 56.000km drauf, bin seither 12.000km gefahren und er macht mich immer noch glücklich. Abgesehen vom Ölverlust aufgrund der Ölwannendichtung (eh ein bekanntes Problem) gabs zwischenzeitlich keine ungeplanten Werkstattaufenthalte.
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
