23.05.2003, 21:31
Hallo zusammen,
zum Thema Preis werde ich keine Stellung nehmen.
Eher zum Gewicht - die Gewichtsersparnis zum Originalteil ist da, dürfte sich aber kaum in Vortrieb umsetzen lassen.
Über eine Carbondesign Hutze hatten wir nachgedacht, uns dann aber doch für die Echtcarbon auf Grund von Haltbarkeit, Garantie- und Gewährleistungsansprüchen entschieden. Denn wir möchten auf diese mit Folie beschichtete Hutze keine 2 Jahre Garantie und Gewährleistung geben.
Zum Thema Frontbügel, auch wenn er vielen nicht gefällt:
Wiederholt geisterte in jüngster Zeit die Meldung durch die Presse, daß Frontbügel verboten sind oder verboten werden sollen.
Dies ist falsch! Tatsache ist:
Frontbügel sind gesetzlich erlaubt
Frontbügel sind nach wie vor gesetzlich erlaubt, sofern sie nach den gültigen Rechtsvorschriften mit TÜV-Gutachten oder ABE freigegeben sind!
Nachzulesen auch in der ADAC Motorwelt, Ausgabe 08/2001.
Durch die Berichterstattung der Medien (...) sind die Frontbügel in die Kritik geraten.
Das Bundesverkehrsministerium teilte mit: "Durch die Berichterstattung der Medien (...) sind die Frontbügel in die Kritik geraten. Von verschiedenen Seiten wird ein Verbot gefordert. Das Bundesministerium schließt sich, aufgrund eigener Recherchen, dieser Meinung nicht an:"
Stattdessen wird die Einführung einer "EU-weit einheitlichen Wirkvorschrift" befürwortet.
Kuhfänger oder Frontstylingsysteme.
Bei der Betrachtung starrer Frontbügel wird die Diskussion nie zwischen den klassischen "Kuhfängern" der alten Ära und den "Frontstylingsystemen" von Heute unterschieden.
Früher tatsächlich zum Schutz der Fahrzeuge entwickelt sind heutige Anbauteile meist so konstruiert, daß sie lediglich Sylinganforderungen genügen. Aktuelle Fahrzeuge lassen gar nichts anderes mehr zu.
Geländewagen mit Frontbügeln haben keine besondere Bedeutung im Unfallgeschehen.
Bis zum heutigen Tag gibt es keinerlei Beweise, daß grundsätzlich ein zusätzliches Gefährdungspotential von Frontstylingsystemen ausgeht. Es gibt Untersuchungen die beweisen, daß Fußgängerunfälle mit Beteiligung von Kindern und Geländewagen mit Frontbügeln keine besondere Bedeutung im Unfallgeschehen haben.
zum Thema Preis werde ich keine Stellung nehmen.
Eher zum Gewicht - die Gewichtsersparnis zum Originalteil ist da, dürfte sich aber kaum in Vortrieb umsetzen lassen.
Über eine Carbondesign Hutze hatten wir nachgedacht, uns dann aber doch für die Echtcarbon auf Grund von Haltbarkeit, Garantie- und Gewährleistungsansprüchen entschieden. Denn wir möchten auf diese mit Folie beschichtete Hutze keine 2 Jahre Garantie und Gewährleistung geben.
Zum Thema Frontbügel, auch wenn er vielen nicht gefällt:
Wiederholt geisterte in jüngster Zeit die Meldung durch die Presse, daß Frontbügel verboten sind oder verboten werden sollen.
Dies ist falsch! Tatsache ist:
Frontbügel sind gesetzlich erlaubt
Frontbügel sind nach wie vor gesetzlich erlaubt, sofern sie nach den gültigen Rechtsvorschriften mit TÜV-Gutachten oder ABE freigegeben sind!
Nachzulesen auch in der ADAC Motorwelt, Ausgabe 08/2001.
Durch die Berichterstattung der Medien (...) sind die Frontbügel in die Kritik geraten.
Das Bundesverkehrsministerium teilte mit: "Durch die Berichterstattung der Medien (...) sind die Frontbügel in die Kritik geraten. Von verschiedenen Seiten wird ein Verbot gefordert. Das Bundesministerium schließt sich, aufgrund eigener Recherchen, dieser Meinung nicht an:"
Stattdessen wird die Einführung einer "EU-weit einheitlichen Wirkvorschrift" befürwortet.
Kuhfänger oder Frontstylingsysteme.
Bei der Betrachtung starrer Frontbügel wird die Diskussion nie zwischen den klassischen "Kuhfängern" der alten Ära und den "Frontstylingsystemen" von Heute unterschieden.
Früher tatsächlich zum Schutz der Fahrzeuge entwickelt sind heutige Anbauteile meist so konstruiert, daß sie lediglich Sylinganforderungen genügen. Aktuelle Fahrzeuge lassen gar nichts anderes mehr zu.
Geländewagen mit Frontbügeln haben keine besondere Bedeutung im Unfallgeschehen.
Bis zum heutigen Tag gibt es keinerlei Beweise, daß grundsätzlich ein zusätzliches Gefährdungspotential von Frontstylingsystemen ausgeht. Es gibt Untersuchungen die beweisen, daß Fußgängerunfälle mit Beteiligung von Kindern und Geländewagen mit Frontbügeln keine besondere Bedeutung im Unfallgeschehen haben.