22.04.2012, 09:51
Je nach Rostanhaftungen am Sattel sind dies im Betrieb schwergängiger und verkanten, sodass es zu ungleichmäßiger Abnutzung der Beläge sowie Scheiben kommt.
Solche ungleichmäßige Abnutzungen in Verbindung mit einem schlechten Tragbild werden beim MINI auch noch verstärkt durch die Bremskraftverteilung. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass man solche Mängel meist an MINI findet, die in der Regel nur von einer Person besetzt sind und gefahren werden. Ist schon etwas komisch, stimmt aber genauso!
Abhilfe kann man schaffen, wenn man den MINI vielleicht mal etwas härter rannimmt oder die Bremssättel reinigen lässt und gangbar macht.
Dieses Problem ist aber bei MINI bekannt und sorgt für einige Kulanzanträge. Bei geringer km-Laufleistung des MINI würde ich jedenfalls keinen Euro zur Behebung dieses Mangels zahlen!
Vielleicht wäre auch hier ein Kulanzantrag zu stellen!?
Wenn in den Scheiben starke Riefen sind, ist es in der Regel ein Problem der Scheiben bzw. Belag-Materialien.
Die Ursache kann je nach Schadensbild eingeschätzt werden, sodass es hierfür keine Grundsatzaussage gibt.
Beim nächsten Leasing bist du schlauer und fährst 4 Wochen vor Rückgabe zum Händler und lässt dir sagen was an deinem Fahrzeug zu beanstanden ist. So hast du Zeit, die Schäden zu beheben oder aber bei bekannten Problemen einen Kulanzantrag zu stellen.
Solche ungleichmäßige Abnutzungen in Verbindung mit einem schlechten Tragbild werden beim MINI auch noch verstärkt durch die Bremskraftverteilung. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass man solche Mängel meist an MINI findet, die in der Regel nur von einer Person besetzt sind und gefahren werden. Ist schon etwas komisch, stimmt aber genauso!
Abhilfe kann man schaffen, wenn man den MINI vielleicht mal etwas härter rannimmt oder die Bremssättel reinigen lässt und gangbar macht.
Dieses Problem ist aber bei MINI bekannt und sorgt für einige Kulanzanträge. Bei geringer km-Laufleistung des MINI würde ich jedenfalls keinen Euro zur Behebung dieses Mangels zahlen!

Vielleicht wäre auch hier ein Kulanzantrag zu stellen!?
Wenn in den Scheiben starke Riefen sind, ist es in der Regel ein Problem der Scheiben bzw. Belag-Materialien.
Die Ursache kann je nach Schadensbild eingeschätzt werden, sodass es hierfür keine Grundsatzaussage gibt.
Beim nächsten Leasing bist du schlauer und fährst 4 Wochen vor Rückgabe zum Händler und lässt dir sagen was an deinem Fahrzeug zu beanstanden ist. So hast du Zeit, die Schäden zu beheben oder aber bei bekannten Problemen einen Kulanzantrag zu stellen.
