22.04.2012, 12:35
Ah ja, danke erst mal.
Ich habe mir das jetzt mal genauer angesehen.
Das schwarze und das blaue Kabel wurden korrekt an der Batterie angeschlossen.
Auf der rechten Seite wurde auch die Standlichtfassung korrekt angeschlossen. Dennoch dimmt das TFL. nicht runter, wenn das
Standlicht eingeschaltet wird...?
Die Standlichtfassung sitzt ziemlich locker; macht nicht den Eindruck, als wenn das so richtig wäre.
Auf der linken Seite ist totaler Murks !
Hier wurde die Standlichtfassung erst gar nicht angeschlossen..
(Kein Wunder, dass da die Kontrolleuchte ständig angeht..).
Angeblich konnte der nette KfZ-Schrauber die Standlichtfassung
nicht anschließen, weil der Stecker von der Nebellampe direkt davor sitzt... => Er sitzt wirklich davor !! Muss das sein...??
Wegen des Wischwasch-Wasserbehälters war eine andere Montage angeblich nicht möglich möglich...
Ich vermute, die Stossstange wurde gar nicht ausgebaut, dafür hat er den Innenkotflügel ausgebaut...
Da bin ich ja wieder mal voll auf die Fr.... gefallen.
Ich selber hatte eigentlich keine Lust (und auch keine Zeit) zum Schrauben, jetzt muss ich wohl doch selber ran...
Wie habt Ihr das mit der linken Seite (Problematik: Wasserbehälter...)
hinbekommen und wie baut man die Stossstange ab ?
Danke im voraus
Stephan
Ich habe mir das jetzt mal genauer angesehen.
Das schwarze und das blaue Kabel wurden korrekt an der Batterie angeschlossen.
Auf der rechten Seite wurde auch die Standlichtfassung korrekt angeschlossen. Dennoch dimmt das TFL. nicht runter, wenn das
Standlicht eingeschaltet wird...?
Die Standlichtfassung sitzt ziemlich locker; macht nicht den Eindruck, als wenn das so richtig wäre.
Auf der linken Seite ist totaler Murks !
Hier wurde die Standlichtfassung erst gar nicht angeschlossen..
(Kein Wunder, dass da die Kontrolleuchte ständig angeht..).
Angeblich konnte der nette KfZ-Schrauber die Standlichtfassung
nicht anschließen, weil der Stecker von der Nebellampe direkt davor sitzt... => Er sitzt wirklich davor !! Muss das sein...??
Wegen des Wischwasch-Wasserbehälters war eine andere Montage angeblich nicht möglich möglich...
Ich vermute, die Stossstange wurde gar nicht ausgebaut, dafür hat er den Innenkotflügel ausgebaut...
Da bin ich ja wieder mal voll auf die Fr.... gefallen.

Ich selber hatte eigentlich keine Lust (und auch keine Zeit) zum Schrauben, jetzt muss ich wohl doch selber ran...
Wie habt Ihr das mit der linken Seite (Problematik: Wasserbehälter...)
hinbekommen und wie baut man die Stossstange ab ?
Danke im voraus
Stephan