28.04.2012, 19:09
Ich glaube, das kommt dem ziemlich nahe Minti.
Das hieße dann ja wohl, das die Federn im Spanner, die ganzen "Spitzen" Kräfte auffangen muß, da der Oeldruck entweder zu niedrig ist oder viel zu spät anliegt um der Feder zu helfen. Einfach vorschnelle Materialermüdung.
Sprich im kalten zustand, bevor das Oel seine schnellen Fleissgeschwindigkeiten ausspielen, z.b. Oeldruck aufbauen und halten kann.
Dazu kommt noch, das der Oelstand sich so schlecht ablesen läst, wie bei kaum einen anderen Wagen in den letzten zwanzig Jahren, da der Motor das Oel frist und es der öfteren Kontrolle bedarf, die vernachlässigt wird weil es schlecht möglich ist, super
P.s ist nur so ein gedankengang
Das hieße dann ja wohl, das die Federn im Spanner, die ganzen "Spitzen" Kräfte auffangen muß, da der Oeldruck entweder zu niedrig ist oder viel zu spät anliegt um der Feder zu helfen. Einfach vorschnelle Materialermüdung.
Sprich im kalten zustand, bevor das Oel seine schnellen Fleissgeschwindigkeiten ausspielen, z.b. Oeldruck aufbauen und halten kann.
Dazu kommt noch, das der Oelstand sich so schlecht ablesen läst, wie bei kaum einen anderen Wagen in den letzten zwanzig Jahren, da der Motor das Oel frist und es der öfteren Kontrolle bedarf, die vernachlässigt wird weil es schlecht möglich ist, super
P.s ist nur so ein gedankengang
