30.04.2012, 01:19
Feedback zur Kuda-Konsole beim R56 mit Werksnavi: Paßt perfekt.
Eine kleine Ergänzung zur Einbauanleitung:
), ist nicht komplett durchdacht, man muss sogar darauf achten, wie "tief" man das Smartphone reindrückt bevor die "Scissors" das Gerät einklemmen.
Eine kleine Ergänzung zur Einbauanleitung:
- Es ist definitiv NICHT notwendig, das "Mickey-Mouse-Ohr" bzw. den Drehzahlmesser abzuschrauben! Einfach die Interieur-Leiste dahinter nach vorne ziehen, bis sie rausspringt. Ich verwende jetzt Innenraum-Demontage-Werkzeug zum Abmachen, habe das davor (auf der Fahrerseite) aber auch problemlos nur mit der Hand bzw. den Fingern hinbekommen. Mann muss das Teil, wenn es nach vorne gekommen ist, lediglich "auf den Kopfstellen" also hinter dem "Mickey-Mouse-Ohr" nach oben kippen und dann rausheben. Ein wenig so, wie man mit einem zu großen Sofa durch Verkanten, durch ne zu schmale Tür will. Geht natürlich ohne Kontakt bzw. Kratzer.
- Liebhabern von perfektem Spaltmaß (ergo keinem Spalt
) empfehle ich nicht, die zwei "Metallohren" der Kuda-Konsole einfach so (ohne was zu demontieren) zurechtzubiegen, um sie jeweils mit etwas Nachdruck unter die jeweiligen Bereiche des Dashboards zu schieben. Die Konsole sitzt und hält besser, wenn deren "Metallohren" maximal gebogen eingesetzt und dann vom Tachogehäuse eingeklemmt werden.
- Das Echtleder der Kuda-Konsole (man kann Echt- und Kunstleder bestellen) unterscheidet sich - leicht - in der Struktur bzw. im "Ledermuster" von der Oberfläche des Armaturenbretts. Das mit dem Muster fällt allerdings nicht ins Gewicht, da man das Teil in der Sekunde wo dort ein Gerätehalter angebracht ist, praktisch nicht mehr sieht. Im Thread hier steht irgendwo, dass das Kunstleder perfekt dazu passt... ich kann's nicht beurteilen, da ich nicht beide vor mir hatte.
