02.05.2012, 20:18
Das ist eine Mär, die sich leider hartnäckig hält
Wie schon geschrieben, rase ich auch nicht mit 240 Km/h auf die nächste Ausfahrt zu und stelle dann sofort den Motor ab. Längeres "Kaltfahren" ist bei modernen Turbos allerdings Blödsinn (auch wenn's natürlich nie schaden kann). Das mit der VTG im obigen Zitat gilt natürlich nur für Diesel oder die Porsche Turbos.
Zitat:Wenn die Belastung vom Turbo genommen wird - also z.B. bei der Anfahrt an eine Raststätte - kommt keine nennenswerte Primärwärme durch den Abgaskrümmer hinzu. Der Turbo kann also nicht wärmer werden als vorher - im Gegenteil: Durch das Reduzieren der Last vor der Ausfahrt und während der Langsamfahrt reicht die kurze Zeit aus, um die relativ geringen Massen der Turbine deutlich abzukühlen. Während der Motor läuft, wird außerdem die Lagerschmierung und - kühlung durch eine spez. Ölversorgung aufrecht erhalten. Wenn der Motor abgeschaltet wird, steht der Turbo still und braucht nicht "geschmiert" zu werden.
Der moderne Turbo ist auf hohe Drehzahlen und Temperaturen gleichermaßen ausgelegt - viel schlimmer ist die Gefahr von Anhaftungen durch zu fettes, rußhaltiges oder aggressives Abgas (z.b. Voll-Last-Rußen bei unsachgemäßem Tuning oder Störungen) oder bei zu niedriger Abgastemperatur im Kurzstreckenbetrieb: Dann können die Verstellmechanismen der VTG verkoken und sich festsetzen.
Wie schon geschrieben, rase ich auch nicht mit 240 Km/h auf die nächste Ausfahrt zu und stelle dann sofort den Motor ab. Längeres "Kaltfahren" ist bei modernen Turbos allerdings Blödsinn (auch wenn's natürlich nie schaden kann). Das mit der VTG im obigen Zitat gilt natürlich nur für Diesel oder die Porsche Turbos.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett