03.05.2012, 07:50
Quelle?
"Während der Motor läuft, wird außerdem die Lagerschmierung und - kühlung durch eine spez. Ölversorgung aufrecht erhalten. Wenn der Motor abgeschaltet wird, steht der Turbo still und braucht nicht "geschmiert" zu werden. "
Und genau darum geht's ja. Die Ölzirkulation ist nach dem Ausschalten des Motors beendet, der Turbolader aber unter Umständen noch sehr heiss, sodass das Öl hier verkoken kann. Der zweite Teil der Aussage ist daher gefährlicher Unsinn. Demnach könntest du ja wirklich direkt von der Autobahn mit 240 an die Tanke und den Motor ausschalten.
Der Knackpunkt ist die Frage, wie lange die Temperatur des Turbos noch so hoch ist, dass Schäden entstehen können.
"Während der Motor läuft, wird außerdem die Lagerschmierung und - kühlung durch eine spez. Ölversorgung aufrecht erhalten. Wenn der Motor abgeschaltet wird, steht der Turbo still und braucht nicht "geschmiert" zu werden. "
Und genau darum geht's ja. Die Ölzirkulation ist nach dem Ausschalten des Motors beendet, der Turbolader aber unter Umständen noch sehr heiss, sodass das Öl hier verkoken kann. Der zweite Teil der Aussage ist daher gefährlicher Unsinn. Demnach könntest du ja wirklich direkt von der Autobahn mit 240 an die Tanke und den Motor ausschalten.

Der Knackpunkt ist die Frage, wie lange die Temperatur des Turbos noch so hoch ist, dass Schäden entstehen können.
![[Bild: sigpic14150.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14150.gif)
