03.05.2012, 16:58
embe schrieb:Z4 3.0si (E85, Facelift) und Z4 SDrive30i (E89).
Mittlere Motorisierung? Den 35is gab's ne ganze Zeit lang nicht, da war der 35i die stärkste Motorisierung und im Vergleich zu den anderen Autos im Test (TTS, Hyunday Coupé) ist das alles andere als eine "mittlere Motorisierung", sondern immer noch die stärkste im Vergleichsfeld!
Aber genug OT...sorry.
Den IS gibt es schon laenger, meiner ist schon bald 2 jahre alt. Im vergleichstest mit dem hyunday gabt es ihn auf jeden fall schon.
In so fern ist der 35i eine mittlere motorisierung. Das die anderen autos eh nicht mehr auf der pfanne haben ist richtig. Es ist aber unfair beim e89 die PS nach unten anzugleichen ohne bei den anderen das gewicht nach oben anzugleichen.

Der e89 ist schwerer UND staerker, daher nicht langsamer.
Wenn du das "UND staerker" einfach streichst muss er langsam werden, ja.
Um vom OT wegzukommen, dem mini gehts im grunde doch genauso.
Stell dir vor du vergleichst einen mini (1400kg) mit einem polo (1200kg *1) wobei der staerkste motoriesierung des polo zufaellig der des cooper (ohne S) entspricht.
Auf der rennstrecke kannst du jetzt hingehen und den staerksten mini (cooperS) gegen den polo antreten lassen. Der mini ist schwerer, hat aber auch mehr PS und wird auf der rennstrecke gewinnen, oder ne gute chance haben.
Oder, wenn du den mini verlieren lassen willst, dann machst du es wie in der zeitschrift. Du laesst "fair" den gleichstarken mini cooper ohne S gegen den polo antreten und der verliert das weil er schwerer ist, bei gleicher leistung.
Man kann sich also aussuchen wie der test ausgeht.
Das ist der punkt.
Wobei ich es fuer wesentlich fairer halten wuerde die topmotorisierung antreten zu lassen und es grade dadurch spannend wird das das schwerere auto dann hoffentlich auch staerker ist. Alles andere ist oede und vorhersehbar.
willy
*1 die gewichte sind jetzt geraten, es soll nur der veranschaulichung dienen.