07.05.2012, 15:12
1. Einbau: Sollte jemand machen der weiß was er tut. Wichtig ist das die hintern Domlager richtig eingebaut werden. werden sie vertauscht hast Du ein Problem.
2. Höhe: Du solltest das Auto nicht zu tief einstellen. Die Federn die für die Fahrzeughöhe verantwortlich sind setzen sich noch.
3. Vermessung nach dem Einbau: Jetzt erst Werte für vorher / nachher. Ist aber eigentlich ein Muss bei einer ordentlichen Vermessung.
4. Vorsicht! Die Messung nachher darf erst erfolgen wenn auch alles wieder festgezogen ist. Sonst sind die "nachher" Werte nichts wert. Bei den üblichen Verdächtigen sind für tiefergelegte Autos keine Einstellwerte hinterlegt. Sie müssen angepasst werden.
5. Luftdruck sollte stimmen, Tank am besten halb voll.
Test: Leg einfach mal ne Wasserwaage auf die Bühne wenn sie auf die Höhe gefahren wurde auf der vermessen wird. Ist sie längs oder quer schief -es reichen wenige Millimeter - such dir einen anderen Betrieb. 29 € Angebote
bauchst du erst gar nicht testen....
6. Die Sturzwerte an der Hinterachse sollten im Bereich nicht über ca. 1.3 Grad liegen. Je nach Baujahr läßt die Verstellung das zu, oder auch nicht. Gehts nicht solltest Du Dir noch einen Satz einstellbare Querlenker zulegen.
7. Spätestens nach einem halben Jahr sollte wegen des Setzvorgangs nachvermessen und ggf. korrigiert werden. Deine Reifen werdens dir danken.
8. Wird kurz nach dem Einbau eingetragen, sollte Dir der TÜV Prüfer mindestens einen halben Zentimeter tiefer eintragen. (Setzvorgang). Und richtig: Das Restgewinde.
2. Höhe: Du solltest das Auto nicht zu tief einstellen. Die Federn die für die Fahrzeughöhe verantwortlich sind setzen sich noch.
3. Vermessung nach dem Einbau: Jetzt erst Werte für vorher / nachher. Ist aber eigentlich ein Muss bei einer ordentlichen Vermessung.
4. Vorsicht! Die Messung nachher darf erst erfolgen wenn auch alles wieder festgezogen ist. Sonst sind die "nachher" Werte nichts wert. Bei den üblichen Verdächtigen sind für tiefergelegte Autos keine Einstellwerte hinterlegt. Sie müssen angepasst werden.
5. Luftdruck sollte stimmen, Tank am besten halb voll.
Test: Leg einfach mal ne Wasserwaage auf die Bühne wenn sie auf die Höhe gefahren wurde auf der vermessen wird. Ist sie längs oder quer schief -es reichen wenige Millimeter - such dir einen anderen Betrieb. 29 € Angebote
bauchst du erst gar nicht testen....
6. Die Sturzwerte an der Hinterachse sollten im Bereich nicht über ca. 1.3 Grad liegen. Je nach Baujahr läßt die Verstellung das zu, oder auch nicht. Gehts nicht solltest Du Dir noch einen Satz einstellbare Querlenker zulegen.
7. Spätestens nach einem halben Jahr sollte wegen des Setzvorgangs nachvermessen und ggf. korrigiert werden. Deine Reifen werdens dir danken.
8. Wird kurz nach dem Einbau eingetragen, sollte Dir der TÜV Prüfer mindestens einen halben Zentimeter tiefer eintragen. (Setzvorgang). Und richtig: Das Restgewinde.