22.05.2012, 11:12
Ich sag mal so, warum nicht mit offenen Karten spielen und ein Geheimnis draus machen. Immerhin sollte so ein Forum ja zur Info für alle Mitglieder da sein. Und dazu gehört nunmal auch eine ordentliche Ausführung der Änderungen wenn Interesse besteht.
Nachdem ich davon ausgehe dass das Interesse in meinem Fall da ist, werde ich versuchen alles ein wenig zu vertiefen und Preise für die Einzelteile bekannt geben. Ist ja auch kein Geheimnis - auf Anfrage bekommts sowieso jeder von den Herstellern - vielleicht hilfts aber dem einen oder anderen bei der Entscheidung Teile zu kaufen (machen zu lassen) oder es doch zu lassen.
Ich fang mal der Reihe nach an.
Gekauft hab ich meinen Mini damals mit 65.000 km. Damals hatte er folgende Serienausstattung und nachfolgende "Aufrüstungen"
- Lederausstattung mit Sitzheizung
- Regensensor, el. verstellbare Spiegel
- el. Panoramadach
- Tempomat und dann halt noch die üblichen Sachen die eh jeder kennt
Aufgerüstet wurde noch nicht von mir:
- KW Var. 2 Inox
- RMS WLLK
- Hartge Endschalldämpfer (hammer Sound)
- 56,5 mm Pulley und Hartge Software
- Lumma Verbau (wurde allerdings von mir erneuert!)
Kaufpreis damals als Unfalwagen 13.500,- inkl. Winterreifen auf Alus.
Dann kan der Reihe nach dazu:
- Brembo GT Junior 310x22 geschlitzt, KP 1500,- über ebay bei HS-Motorsport in München. So ist der Kontakt zu den Herrschaften auch zustande gekommen.
- Domstrebe OMP vorne und Domstrebe Carbon hinten - KP beides zusammen ca. 200,- da gebraucht erworben.
- BMC Sportluftfilter - Carbon Air Box - KP 220,-
- Recaro Pole Position ABE in der Kombi Kunstleder/Alcantara verbaut und Seitenairbags stillgelegt - KP 650,-/Sitz + 40,- für die Stilllegungssätze
- Schroth Gurte KP - 260,-
- GTBV Klappe - KP kann ich micht mehr so genau erinnern, war aber Standardpreis lt. Krumm
- Ausbau der Rückbank und entfernen der Teppiche hinten bis zur den Vordersitzen - Rückbank um ich glaube 200,- oder so verkauft (kann mich an den genauen Preis nicht mehr erinnern)
- Lackieren des Dashboardes - KP Selfmade
- Folieren des gesamten Autos in matt schwarz - KP für Material ca. 250,- + ca. 100,- für die ganzen Rakel, heißluftföhn usw.
- Wiechers Überrollbügel (mit der Karosse verschraubt!) - KP 726,32 inkl Versand - Einbau wieder selfmade
- R53 Challenge Spoiler von Krumm um KP 400,-
- Und zu guter letzt die Reparatur des Motorschadens inkl. Leistungssteigerung. Folgendes wurde gemacht: Ausbau des Blocks, Hohnen, neue Übermaßkolben, neue Pleul, neue Kurbelwelle, neue Ölpumpe und Thermostat, neuer Hochleistungszylinderkopf mit größeren Ventilen und Sitzen, Catcam, Edelstahlfächer, neue Wasserpumpe, neue JCW Einspritzdüsen, Prekat enfernt, und neue Software aufgespielt, Powerflex Buchsen an der VA, Gewindefahrwerk wieder höher gestellt (mir wars einfach schon viiiiiel zu tief
KP - inkl MWSt. 7.200,-
Jetzt folgt in den kommenden beiden Wochen noch die Drexler Sperre wobei ich den genauen Preis noch nicht kenne. Update folgt dann aber gemeinsam mit den Prüfstandsdaten.
Was ich dabei jetzt allerdings weggelassen habe, sind die Kleinteile und laufenden Ersatzteile sowie das Lackieren der Front und Heckpartie.
In Summe sind also ca. 12.300,- ins Auto rein geflossen (mir wird gerade schlecht *gg*) und jede Menge Stunden Arbeit und Verzweiflung
Gestern hab ich mir noch die eine oder andere Anregung geholt. Folgendes wird im Sommer passieren:
- Türgriffe innen werden mit LED's beleuchtet
- Heckklappenverkleidung wird entfernt, Heckscheibenwischer ebenfalls; wird dan mit der Challenge Verkleidung abgedeckt.
- eventuell fliegt das Navi inkl. Rechner usw. raus (hab ich in den 2 Jahren nocht nie verwendet) und wird gegen eine digitale Anzeige der wichtigsten Fahrzeugdaten ersetzt (Ladedruck, Öl- und Abgastemperatur, Wassertemperatur, Betriebsspannung.)
- Schaltpunktanzeige (Spielerei)
- Serienlenkrad wird gegen OMP oder Sparco Alcantaralenkrad getauscht (Was da der Tüv wohl dazu sagt?
- und zu guter Letzt dann
Irgendwann der neue Lader
lg

Nachdem ich davon ausgehe dass das Interesse in meinem Fall da ist, werde ich versuchen alles ein wenig zu vertiefen und Preise für die Einzelteile bekannt geben. Ist ja auch kein Geheimnis - auf Anfrage bekommts sowieso jeder von den Herstellern - vielleicht hilfts aber dem einen oder anderen bei der Entscheidung Teile zu kaufen (machen zu lassen) oder es doch zu lassen.
Ich fang mal der Reihe nach an.
Gekauft hab ich meinen Mini damals mit 65.000 km. Damals hatte er folgende Serienausstattung und nachfolgende "Aufrüstungen"
- Lederausstattung mit Sitzheizung
- Regensensor, el. verstellbare Spiegel
- el. Panoramadach
- Tempomat und dann halt noch die üblichen Sachen die eh jeder kennt

Aufgerüstet wurde noch nicht von mir:
- KW Var. 2 Inox
- RMS WLLK
- Hartge Endschalldämpfer (hammer Sound)
- 56,5 mm Pulley und Hartge Software
- Lumma Verbau (wurde allerdings von mir erneuert!)
Kaufpreis damals als Unfalwagen 13.500,- inkl. Winterreifen auf Alus.
Dann kan der Reihe nach dazu:
- Brembo GT Junior 310x22 geschlitzt, KP 1500,- über ebay bei HS-Motorsport in München. So ist der Kontakt zu den Herrschaften auch zustande gekommen.
- Domstrebe OMP vorne und Domstrebe Carbon hinten - KP beides zusammen ca. 200,- da gebraucht erworben.
- BMC Sportluftfilter - Carbon Air Box - KP 220,-
- Recaro Pole Position ABE in der Kombi Kunstleder/Alcantara verbaut und Seitenairbags stillgelegt - KP 650,-/Sitz + 40,- für die Stilllegungssätze
- Schroth Gurte KP - 260,-
- GTBV Klappe - KP kann ich micht mehr so genau erinnern, war aber Standardpreis lt. Krumm
- Ausbau der Rückbank und entfernen der Teppiche hinten bis zur den Vordersitzen - Rückbank um ich glaube 200,- oder so verkauft (kann mich an den genauen Preis nicht mehr erinnern)
- Lackieren des Dashboardes - KP Selfmade
- Folieren des gesamten Autos in matt schwarz - KP für Material ca. 250,- + ca. 100,- für die ganzen Rakel, heißluftföhn usw.
- Wiechers Überrollbügel (mit der Karosse verschraubt!) - KP 726,32 inkl Versand - Einbau wieder selfmade
- R53 Challenge Spoiler von Krumm um KP 400,-
- Und zu guter letzt die Reparatur des Motorschadens inkl. Leistungssteigerung. Folgendes wurde gemacht: Ausbau des Blocks, Hohnen, neue Übermaßkolben, neue Pleul, neue Kurbelwelle, neue Ölpumpe und Thermostat, neuer Hochleistungszylinderkopf mit größeren Ventilen und Sitzen, Catcam, Edelstahlfächer, neue Wasserpumpe, neue JCW Einspritzdüsen, Prekat enfernt, und neue Software aufgespielt, Powerflex Buchsen an der VA, Gewindefahrwerk wieder höher gestellt (mir wars einfach schon viiiiiel zu tief

Jetzt folgt in den kommenden beiden Wochen noch die Drexler Sperre wobei ich den genauen Preis noch nicht kenne. Update folgt dann aber gemeinsam mit den Prüfstandsdaten.
Was ich dabei jetzt allerdings weggelassen habe, sind die Kleinteile und laufenden Ersatzteile sowie das Lackieren der Front und Heckpartie.
In Summe sind also ca. 12.300,- ins Auto rein geflossen (mir wird gerade schlecht *gg*) und jede Menge Stunden Arbeit und Verzweiflung

Gestern hab ich mir noch die eine oder andere Anregung geholt. Folgendes wird im Sommer passieren:
- Türgriffe innen werden mit LED's beleuchtet
- Heckklappenverkleidung wird entfernt, Heckscheibenwischer ebenfalls; wird dan mit der Challenge Verkleidung abgedeckt.
- eventuell fliegt das Navi inkl. Rechner usw. raus (hab ich in den 2 Jahren nocht nie verwendet) und wird gegen eine digitale Anzeige der wichtigsten Fahrzeugdaten ersetzt (Ladedruck, Öl- und Abgastemperatur, Wassertemperatur, Betriebsspannung.)
- Schaltpunktanzeige (Spielerei)
- Serienlenkrad wird gegen OMP oder Sparco Alcantaralenkrad getauscht (Was da der Tüv wohl dazu sagt?
- und zu guter Letzt dann
Irgendwann der neue Lader

lg
MCS R53 PFL, KW2, TD ProRace 1.0 mit Toyo R888, Brembo 310x28, Wiechers, Recaro Pole, Schroth Pro III, RMS WLLK, Hartge 56,5er Pulley, GTBV, Motorsportkopf ink. Catcam und Schmiedekolben, Edelstahlfächer und 100Zeller, Dexler Sperre, Hartge Endtopf, Orranje Performance G-Wing, OP break ducts, uvm.
--> 256PS + 280Nm + Drexler Sperre = jede Menge Spaß!