28.05.2012, 20:03
Ich kenn die Statistiken nicht genau, von daher kann ich dazu nichts genaueres sagen!
Ich habe sowohl ein iPhone als auch einen Droiden als Handy. Ich mag das Android Telefon, besonders die Tastatur, aber für mich ist das iPhone einfach Bedienerfreundlicher. Androids richtet sich an Nutzer die eher gerne in den tiefen eines Systems rumwerkeln. Jedenfalls kommt mir es vor. Ich komme mit Android zurecht, aber meine Eltern? HELL NO...
Ich bin froh das sie beide ein iPhone haben, meine Eltern waren nie zufriedener mit einem Telefon.
Das Problem ist aber auch, dass die Androiden einfach nicht alle sehr aktuell sind. Kaum ein Gerät läuft auf ICS... Viele arbeiten noch mit dem sehr alten GB. Was Sicherheitsupdates angeht, bin ich darauf angewiesen, dass mein Hersteller des Geräts sich darum kümmert, dass es überhaupt noch ein Update bekommt. Gerade was günstige Geräte um die 200 € angeht, hat man da vielleicht einen Zeitraum von einem Jahr.
Im Businessbereich ist klar der BlackBerry das Beste, allerdings wollen sich viele, gerade die Vorstände, nicht mehr vom BB beschneiden lassen. Da die Softwareauswahl doch sehr gering ist. Abgesehen davon hat BB sich keinen Gefallen getan mit dem Riesen Ausfall Anfang des Jahres.
Im Bereich Mobile Device Management, was in einem großen Unternehmen einfach ein Muss ist, schneidet Android leider sehr schlecht ab. Ich war auf diversen MDM Schulungen und nur Samsung tut langsam was um das zu verbessern. Wobei Samsung nicht mal eine Liste hat auf welchen Geräten ihr neues Feature einsetzbar ist. Ob oder ob nicht, ist Aufgabe des Kunden es herauszufinden. Und das ist nicht einfach, weil S2 nicht gleich S2 ist...
Bei Apple hat man ein sehr übersichtliches Produktportfolio. Die Geräte (bis auf das 5 Jahre alte iPhone und das 4 Jahre alte 3G) unterstützen alle noch die aktuelle Software. Was mittlerweile 5.1.1 ist. Das 3GS kam mit 3.x
Dadurch ist es auch sehr einfach und sehr zuverlässig solch ein Consumerphone mit Enterprise Features im Unternehmen einzusetzen.
Das Problem einer App auf Android Basis, was mit dem Mini kommuniziert, ist sicherlich auch die verschiedenen Schnittstellen die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Jeder Hersteller erstellt sich aus dem Rohkonstrukt von Google seine eigene Firmware...
Deshalb ist wahrscheinlich auch nicht damit zu rechnen, dass jemals eine Mini Connected App für ALLE Android Phones auf den Markt kommt. Vielleicht für Samsung Phones...
Android ist ein tolles System aber leider nicht so in sich stimmig wie das iOS von Apple...
Wens interessiert, noch ein netter Artikel von heise...
http://www.heise.de/mobil/meldung/Androi...82688.html
Ich habe sowohl ein iPhone als auch einen Droiden als Handy. Ich mag das Android Telefon, besonders die Tastatur, aber für mich ist das iPhone einfach Bedienerfreundlicher. Androids richtet sich an Nutzer die eher gerne in den tiefen eines Systems rumwerkeln. Jedenfalls kommt mir es vor. Ich komme mit Android zurecht, aber meine Eltern? HELL NO...
Ich bin froh das sie beide ein iPhone haben, meine Eltern waren nie zufriedener mit einem Telefon.
Das Problem ist aber auch, dass die Androiden einfach nicht alle sehr aktuell sind. Kaum ein Gerät läuft auf ICS... Viele arbeiten noch mit dem sehr alten GB. Was Sicherheitsupdates angeht, bin ich darauf angewiesen, dass mein Hersteller des Geräts sich darum kümmert, dass es überhaupt noch ein Update bekommt. Gerade was günstige Geräte um die 200 € angeht, hat man da vielleicht einen Zeitraum von einem Jahr.
Im Businessbereich ist klar der BlackBerry das Beste, allerdings wollen sich viele, gerade die Vorstände, nicht mehr vom BB beschneiden lassen. Da die Softwareauswahl doch sehr gering ist. Abgesehen davon hat BB sich keinen Gefallen getan mit dem Riesen Ausfall Anfang des Jahres.
Im Bereich Mobile Device Management, was in einem großen Unternehmen einfach ein Muss ist, schneidet Android leider sehr schlecht ab. Ich war auf diversen MDM Schulungen und nur Samsung tut langsam was um das zu verbessern. Wobei Samsung nicht mal eine Liste hat auf welchen Geräten ihr neues Feature einsetzbar ist. Ob oder ob nicht, ist Aufgabe des Kunden es herauszufinden. Und das ist nicht einfach, weil S2 nicht gleich S2 ist...
Bei Apple hat man ein sehr übersichtliches Produktportfolio. Die Geräte (bis auf das 5 Jahre alte iPhone und das 4 Jahre alte 3G) unterstützen alle noch die aktuelle Software. Was mittlerweile 5.1.1 ist. Das 3GS kam mit 3.x
Dadurch ist es auch sehr einfach und sehr zuverlässig solch ein Consumerphone mit Enterprise Features im Unternehmen einzusetzen.
Das Problem einer App auf Android Basis, was mit dem Mini kommuniziert, ist sicherlich auch die verschiedenen Schnittstellen die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Jeder Hersteller erstellt sich aus dem Rohkonstrukt von Google seine eigene Firmware...
Deshalb ist wahrscheinlich auch nicht damit zu rechnen, dass jemals eine Mini Connected App für ALLE Android Phones auf den Markt kommt. Vielleicht für Samsung Phones...
Android ist ein tolles System aber leider nicht so in sich stimmig wie das iOS von Apple...
Wens interessiert, noch ein netter Artikel von heise...
http://www.heise.de/mobil/meldung/Androi...82688.html
![[Bild: sigpic1828.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic1828.gif)

