04.06.2012, 15:59
DFman schrieb:@z3r0:
Also im Prinzip wurde der Grund des Super Klopfens im Forum ja schon öfter ausführlich diskutiert und genannt. Deine Erklärung ist auch dem Grunde nach korrekt. Klar ist das Super Klopfen / Vorentflammungen nur bei DI Motoren mit Aufladung relevant. Dort wird bereits durch den Turbolader vorverdichtet (bei viel Gas/Vollgas, sonst arbeitet der Turbo ja nicht/kaum) und dann auch noch mit hohen Kompressionsverdichtungen gearbeitet. Insgesamt liegt im Brennraum ein Kraftstoff-Luft-Gemisch unter hohem Druck (und damit auch hoher Temperatur) vor. Ich vermute, dass Du mit "hochenergetischem Gasgemisch" das meinst? Nun kann das Gemisch leichter entzündet werden als eines im unaufgeladenen Saugrohreinspritzer, wo die Gemische typischerweise deutlich geringere Drücke haben.
Was nun z.B. die Vorentflammung auslöst können kleine Öltröpfchen sein, die von der PCV oder vom Turbolager etc. kommen können. Öl hat praktisch eine Oktanzahl 0! Entzündet sich sofort bei hohen Temperaturen. Und somit auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Ist nur ein Beispiel, die Vorgänge sind komplex. Siehe z.B. C. Dahnz, U. Spicher. Irregular combustion in supercharged spark ignition engines – pre-ignition and other phenomena, Int. J. Engine Res., 11(6)485, 2010. Dort wurde übrigens ein 2.0 TFSI von VW für die Untersuchungen benutzt, und man musste diesen Motor extra modifizieren (tunen) damit er überhaupt Vorentflammungen zeigte, die man messen konnte...es sind also nicht alle aufgeladenen DI Motoren gleichermaßen betroffen. Kann man nicht so pauschal sagen.
Das ist doch genau das, was ich gesagt habe

Dass der 2.0 TFSI diese Neigung nicht besitzt, hat meines Wissens nach andere Hintergründe. Die wären hier aber fehl am Platz

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||