06.06.2012, 07:17
Heidenei, bei der Fragestellung sind die Antworten so vielfälltig wie bei der Frage "Welchen MINI soll ich kaufen?". Dem entsprechend schwer fällt die Antwort.
Zunächst ist für mich mal auffällig, dass Du eine DSLR, also eine Spiegelreflexkamera haben möchtest, letztlich aber wohl recht wenig über deren Funktionsweisen weißt. Grundsätzlich würde ich Dir also dringend empfehlen dich gründlich in sowas einzulesen. Dazu gibt es hervorragende Bücher, die auch System- und erst recht Modellunabhängig die Grundlagen erklären. Glaub mir, Du wirst eh nicht umhinkommen Dich wirklich mit der Materie zu beschäftigen.
Der Rat zu lichtstarken Objektiven kam hier mehrfach ud Du solltest ihn beherzigen. Die Kitobjektive fast aller Hersteller werden von ambitionierten Amateuren gerne als "Scherben" bezeichnet. Und auch Du wirst schnell an den Punkt kommen, wenn Du Dich mit der Sache beschäftigst. Spätestens wenn der Begriff Bouquet ins Spiel kommt.
Dann ist natürlich noch eine Frage was und bei welchen Gelegenheiten Du fotografieren willst. Dann kommen wohlmöglich wieder solche Sachen wie schneller Autofokus ins Spiel, wo wir dann auch wieder bei lichtstarken und teureren Objektiven mit Ultraschallmotoren wären. Und davon brauchst Du mehrere den wirklich gute Objektive decken nicht den kompletten Bereich von Weitwinkel bis Tele ab.
Am besten suchst Du Dir für den Einstieg eine gängige Marke mit vielen Optionen aus. Das wäre dann aus meiner Sicht Canon oder Nikon; vielleicht noch Sony, aber da wird die AUswahl kleiner. Firmen wie Pentax oder Olympus haben tolle Features und gerade letztere hervorragende Objektive, aber die Kosten Geld, es gibt nicht so viel Auswahl/Alternativen und haben einen sehr speziellen Nutzerkreis mit besonderen Vorlieben. Nikon oder Canon sind wie Audi oder Mercedes: Sie tun das was sie sollen und das in brauchbarer Art und Weise. Und es gibt maßig Zubehör in einer breiten Preisspanne.
Vielleicht solltest Du tatsächlich mal nach was gebrauchtem schauen. Ich kaufe ganz gerne gebraucht beim DSLR-Forum.de. Die User sind da mit Ihrer Ausrüstung so bekloppt wie wir mit unseren MINIs, die Teile sind also gepflegt und die Preise sind überwiegend realistisch.
Alternativ solltest Du mal überlegen, ob für Dich auch eine der mittlerweile sehr gut funktionierenden Systemkameras ohne Spiegel mit Wechselobjektiven für Dich in Frage kommt. Das Ganze ist deutlich kompakter, aber im Normalgebrauch nicht schlechter als DSLRs. Hier solltest Du Dir dann mal die PEN-Serie von Olympus anschauen.
btw:
Ich mag Blitz-Bilder nicht wirklich, also würde ich nicht gleich zu Anfang einen Blitz kaufen. Achte auf ein gutes Rauschverhalten der Kamera bei höhereren ISO-Zahlen. Man kann zwar fast alles nachbearbeiten, aber bei mehreren hundert Bildern macht das auch keinen Spaß ...
Ach ja, und der Vorteil eines guten Bildstabilisators ist auch nicht zu unterschätzen, aber auch der läßt sich seine Arbeit - egal ob im Body oder Objektiv - gut bezahlen ...
Und Klappdisplay sind überbewertet. Es gibt einige wenige spezielle Einsatzgebiete wie z.B. Makro-Fotografie wo sie sehr hilfreich sind, aber im Normalfall nicht. Wenn Du damit aus der Hand ein Selbstportrait mit Deinen Kumpels schießen willst, dann nimm dein Handy o.ä. dafür, aber keine DSLR ...
Zunächst ist für mich mal auffällig, dass Du eine DSLR, also eine Spiegelreflexkamera haben möchtest, letztlich aber wohl recht wenig über deren Funktionsweisen weißt. Grundsätzlich würde ich Dir also dringend empfehlen dich gründlich in sowas einzulesen. Dazu gibt es hervorragende Bücher, die auch System- und erst recht Modellunabhängig die Grundlagen erklären. Glaub mir, Du wirst eh nicht umhinkommen Dich wirklich mit der Materie zu beschäftigen.
Der Rat zu lichtstarken Objektiven kam hier mehrfach ud Du solltest ihn beherzigen. Die Kitobjektive fast aller Hersteller werden von ambitionierten Amateuren gerne als "Scherben" bezeichnet. Und auch Du wirst schnell an den Punkt kommen, wenn Du Dich mit der Sache beschäftigst. Spätestens wenn der Begriff Bouquet ins Spiel kommt.
Dann ist natürlich noch eine Frage was und bei welchen Gelegenheiten Du fotografieren willst. Dann kommen wohlmöglich wieder solche Sachen wie schneller Autofokus ins Spiel, wo wir dann auch wieder bei lichtstarken und teureren Objektiven mit Ultraschallmotoren wären. Und davon brauchst Du mehrere den wirklich gute Objektive decken nicht den kompletten Bereich von Weitwinkel bis Tele ab.
Am besten suchst Du Dir für den Einstieg eine gängige Marke mit vielen Optionen aus. Das wäre dann aus meiner Sicht Canon oder Nikon; vielleicht noch Sony, aber da wird die AUswahl kleiner. Firmen wie Pentax oder Olympus haben tolle Features und gerade letztere hervorragende Objektive, aber die Kosten Geld, es gibt nicht so viel Auswahl/Alternativen und haben einen sehr speziellen Nutzerkreis mit besonderen Vorlieben. Nikon oder Canon sind wie Audi oder Mercedes: Sie tun das was sie sollen und das in brauchbarer Art und Weise. Und es gibt maßig Zubehör in einer breiten Preisspanne.
Vielleicht solltest Du tatsächlich mal nach was gebrauchtem schauen. Ich kaufe ganz gerne gebraucht beim DSLR-Forum.de. Die User sind da mit Ihrer Ausrüstung so bekloppt wie wir mit unseren MINIs, die Teile sind also gepflegt und die Preise sind überwiegend realistisch.
Alternativ solltest Du mal überlegen, ob für Dich auch eine der mittlerweile sehr gut funktionierenden Systemkameras ohne Spiegel mit Wechselobjektiven für Dich in Frage kommt. Das Ganze ist deutlich kompakter, aber im Normalgebrauch nicht schlechter als DSLRs. Hier solltest Du Dir dann mal die PEN-Serie von Olympus anschauen.
btw:
Ich mag Blitz-Bilder nicht wirklich, also würde ich nicht gleich zu Anfang einen Blitz kaufen. Achte auf ein gutes Rauschverhalten der Kamera bei höhereren ISO-Zahlen. Man kann zwar fast alles nachbearbeiten, aber bei mehreren hundert Bildern macht das auch keinen Spaß ...

Ach ja, und der Vorteil eines guten Bildstabilisators ist auch nicht zu unterschätzen, aber auch der läßt sich seine Arbeit - egal ob im Body oder Objektiv - gut bezahlen ...

Und Klappdisplay sind überbewertet. Es gibt einige wenige spezielle Einsatzgebiete wie z.B. Makro-Fotografie wo sie sehr hilfreich sind, aber im Normalfall nicht. Wenn Du damit aus der Hand ein Selbstportrait mit Deinen Kumpels schießen willst, dann nimm dein Handy o.ä. dafür, aber keine DSLR ...
![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)