06.06.2012, 07:40
Ich mach es so wie Anatol. Wenn ich dahingleiten möchte, darf die Automatik ohne Sportknopf schalten, wie sie möchte, da ist sie auch ganz okay.
Ansonsten stimme ich SPG zu, die Automatik schaltet zuviel.
Deswegen habe ich oft den Sportknopf gedrückt und schlate über die Wippen.
Es ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber deutlich besser als der Schalter, zumindestes für mich, der jeden Tag 32 km quer durch Hamburg fährt.
Und Knallen....ich habe den Werk-Works-ESD, und der knallt fast schon zu heftig mit Sport-Knopf. Deutlich mehr als ein Hatch (mit dem konnte ich vergleichen) mit Schalter...zumindest subjektiv.
Ohne Sport-Knopf gibt er ein sehr schönes, sonores Brummen von sich, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Der Verbrauch allerdings ist mit der Automatik recht hoch, siehe meine Sig.
Ansonsten stimme ich SPG zu, die Automatik schaltet zuviel.
Deswegen habe ich oft den Sportknopf gedrückt und schlate über die Wippen.
Es ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber deutlich besser als der Schalter, zumindestes für mich, der jeden Tag 32 km quer durch Hamburg fährt.
Und Knallen....ich habe den Werk-Works-ESD, und der knallt fast schon zu heftig mit Sport-Knopf. Deutlich mehr als ein Hatch (mit dem konnte ich vergleichen) mit Schalter...zumindest subjektiv.
Ohne Sport-Knopf gibt er ein sehr schönes, sonores Brummen von sich, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Der Verbrauch allerdings ist mit der Automatik recht hoch, siehe meine Sig.