25.05.2003, 11:46
ich habe die teile in einem betrieb mit einer cnc fräsmaschine fräsen lassen. leider habe ich keine cnc fräse zu hause 
warum zweistellige bardrücke? das hat was mit den danfoss verflüssigungsgesetzen bei kompressorsystemen zu tun: bei einem bestimmten druck verdampfen die kältemittel bei der kälte, bei der du es haben willst.
verschrauben geht leider nicht wegen der geringen wandstärke. das problem ist, dass wirklich jeder kanal von dem nächsten getrennt werden muss. das würde bedeuten, dass du in jede zwischenwand schrauben drehen musst - unmöglich. auch das mit dem dichtungsband fällt weg. angesichts dessen, dass selbiges bei verdampftemperaturen um die -30°C (kommt auf das kältemittel und den druck an) wahrscheinlich irgendwann spröde werden würde.
warum kupfer und nicht alu? kupfer leitet wärme besser als alu
lötet ihr in eurem betrieb auch so sachen zusammen?
uwe

warum zweistellige bardrücke? das hat was mit den danfoss verflüssigungsgesetzen bei kompressorsystemen zu tun: bei einem bestimmten druck verdampfen die kältemittel bei der kälte, bei der du es haben willst.
verschrauben geht leider nicht wegen der geringen wandstärke. das problem ist, dass wirklich jeder kanal von dem nächsten getrennt werden muss. das würde bedeuten, dass du in jede zwischenwand schrauben drehen musst - unmöglich. auch das mit dem dichtungsband fällt weg. angesichts dessen, dass selbiges bei verdampftemperaturen um die -30°C (kommt auf das kältemittel und den druck an) wahrscheinlich irgendwann spröde werden würde.
warum kupfer und nicht alu? kupfer leitet wärme besser als alu

lötet ihr in eurem betrieb auch so sachen zusammen?
uwe