14.06.2012, 14:43
ottimonefynn schrieb:Die Realität sieht doch so aus.
Außer ein paar wenigen Autoverrückten die Ihrem Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit schenken und im Idealfall auch noch ein wenig Ahnung von der Materie haben werden Autos in der Regel als Gebrauchsgegenstand von Leuten gefahren die oft überhaupt keine Ahnung von der dahinter steckenden Technik haben.
Die hier genannten Kontrollintervalle haben doch mit dem Regelfall wo ein Auto gefahren wird bis die Inspektion ansteht oder sich sonst irgendwie meldet nichts mehr zu tun.
Auch mir sind die angegebenen Toleranzwerte der Hersteller bekannt aber bloß weil man mir so einen Stuß als normal verkaufen will um sich aus Gewährleistungsansprüchen raus zu tun muß ich das ja nicht akzeptieren auch wenn ich es natürlich nicht ändern kann.
Wahrscheinlich 98% der Autos auf Deutschlands Strassen kommen jedenfalls mit einem normalen Ölverbrauch aus der deutlich unter den genannten Angaben liegt und die welche die genannten (angeblich noch im Toleranzbereich liegenden) Verbräuche aufweisen sind doch nicht in Ordnung. Das kann mir doch kein realistisch denkender Mensch erzählen. Das der Hersteller ein Interesse daran hat mir das zu erzählen liegt doch auf der Hand.
Und letztendlich bleibt festzuhalten, dass eine ungenaue Warnlampe immer noch besser ist als gar keine. Zumindest für den Großteil der Bevölkerung die nicht mal wissen, wo denn im Auto ein Ölmessstab sitzt, wofür der da ist und wie man den abliest. So sieht doch die Realität aus.
Es gibt eine Betriebsanleitung zum Auto - nur liest die keiner. Da steht alles drin. Wenn Du Dich aufregst wegen Ölstandskontrolle, solltest Du Dir einen Chauffeur zulegen.
Den Luftdruck prüfst Du doch auch, oder?

Aber es ging doch um Motorschaden und nicht um Ölstandskontrollmuffel ?!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de