19.06.2012, 09:39
G3rr|t schrieb:Nun, die Batterie ist mit rund 6 Jahren natürlich auch nicht mehr die jüngste
Dazu kommt dass die Stufe 1 am Lüfter wohl defekt ist, wodurch der alle 30-60 sekunden auf voller Stufe anläuft, 10 sekunden kühlt und dann wieder abschaltet sobald die außentemperatur sagen wir mal ~15°C überschreitet. Ich hab schon festgestellt dass das auch zum leichten Flackern des Lichts führt wenn er anläuft. Außerdem würde ich sagen, Fahrprofil von 80% Kurzstrecke.
Ließe sich sowas am Fehlerspeicher auslesen? Also der Lüfter wohl nicht, war deswegen schon beim Freundlichen der mich aber mit der Diagnose dass alles ok sei abgespeist hat und mir sagen wollte ich bilde mir das ein, blöderweise als es grade noch kalt draußen war im Winter und ich die Flugzeugturbine vorne drin nicht vorführen konnte, aber Spannungsprobleme müssten ja ersichtlich sein nehm ich mal an.
Also ich hatte vorher auch noch nie ne blinkende Abgaslampe gesehen, wie gesagt, geleuchtet hat sie ab und an schonmal, ging aber nach ner Weile auch wieder aus.
Lüfter defekt auf Stufe eins wird nicht als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Ja das das flackert ist normal, weil der Lüfter durch den Verschleiß sehr viel Strom zieht. Genau aus diesem Grund geht auch die Stufe 1 nicht mehr. Der Freundliche soll einfach mal Lüfter auf Stufe 1 über die Diagnose ansteuern. Solche professionellen Fachkräfte, Hauptsache Fehlerspeicher lesen können

Ich hab den Tausch gerade hinter mir. 250 €, die komplette Lüfterzarge muss getauscht werden, weil es den E-Motor nicht einzeln gibt.
Abgaslampe hat damit nichts zu tun. Das ist ein anderer Fehler.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||