21.06.2012, 11:55
z3r0 schrieb:Was willst du uns damit sagen?!Dir war dieser beitrag und die vielen die darauf folgten schon aufgefallen, oder? *1
Davon abgesehen, dass die Saug- / Turbomotor Thematik hier eigentlich gar nichts mehr so recht mit dem Thema zu tun hat
Zitat:und deswegen gehst du so ausfuehrlich auf die problematik ein im folgenden?
Des Weiteren, ist dein Beitrag in meinen Augen komplett sinnfrei,
Das nenne ich mal sinnfreie kritik.
Zitat:denn es läuft in der Antriebsstrangentwicklung immer so ab: Der Motor ist das Herz, das Getriebe das Hirn.
Erst kommt der Motor, danach wird das Getriebe ausgelegt.
Ein Getriebe von Saug- und Turbomotor gleichen Hubraums wird nie gleich übersetzt sein, weil der Sauger erstens mehr Drehzahlen braucht, und zweitens auch wesentlich mehr verkraften kann. Der Turbo, gerade DI Turbo mit großer Variabilität im Ventiltrieb kommt dagegen schon im unteren Drehzahlbereich mit einem Bärendrehmoment, und generiert daraus seine Leistung. Ein S54B32 dreht bis 8300, unter 5000 ist komplett Ebbe und danach geht er zornig voran. Das sind Drehzahlbereiche, die ein Serienturbo nicht im Traum schafft oder schaffen will. Der Turbo flacht bereits schon kurz über 6000 ab und begrenzt sich bei weit unter 7000. Am effektivsten geht er jedoch zwischen 3000 und 6000, und das ist nunmal leider Konzeptbedingt und lässt sich auch nicht ohne Weiteres ändern.
Danke fuer deine ergaenzungen,
mir ging es darum zu erlaeutern warum 2 autos (im gleichen gang bei gleicher geschwindigkeit) auf grund der uebersetzung sehr unterschiedlich performen koennen. Passend zu dem beitrag und der fragestellung die ich oben nochmal verlinkt habe.
schoenen tag noch
willy
*1 wenn man JCW konkurenten bespricht in einem forum, dann vergleicht man auch die performace dieser konkurrenten. Wenn man das tut, spricht man selbstverstaendlich auch ueber die art und weise wie sie verglichen wurden. Passt meiner meinung nach 1a zum thema, bzw wird halt beilaeufig erwaehnt.