22.06.2012, 11:52
Ich spüre auch nicht ob meine Abgastemperatur 800°C oder 900°C macht aber wenn ich es schwarz auf weiß habe, ist das für mich ein Indikator, das etwas im Argen ist.
Wenn die Erfahrung etlicher anderer Minifahrer mit ähnlichem Setup 30PS mehr bringt, +-10PS Serienstreuung, dann mache ich mir natürlich Gedanken was da los ist.
Voraussetzung ist aber tatsächlich eine korrekte Messung und hier scheint man gerade beim R53 viel falsch machen zu können. Speziell der R53 reagiert wegen seines ungünstig konstruieren LLK sehr empfindlich auf sowas.
Das fängt damit an, dass die Haube geschlossen sein muss, damit der Kühler durch die Hutze richtig angeströmt wird und geht weiter mit der Standzeit vor der Messung. Im Gegensatz zum R56 liegt der Kühlkörper auf dem Motor im R53 und wenn der Wagen eine Weile steht, heizt der sich natürlich auf. Wenn ich dann direkt auf die Rolle gehe für die Messung, habe ich Ladelufttemperaturen >55°C und ab hier wird recht stark zurück geregelt in der ECU.
Waren es 55°C
sowas in der Richtung jedenfalls.
Wenn die Erfahrung etlicher anderer Minifahrer mit ähnlichem Setup 30PS mehr bringt, +-10PS Serienstreuung, dann mache ich mir natürlich Gedanken was da los ist.
Voraussetzung ist aber tatsächlich eine korrekte Messung und hier scheint man gerade beim R53 viel falsch machen zu können. Speziell der R53 reagiert wegen seines ungünstig konstruieren LLK sehr empfindlich auf sowas.
Das fängt damit an, dass die Haube geschlossen sein muss, damit der Kühler durch die Hutze richtig angeströmt wird und geht weiter mit der Standzeit vor der Messung. Im Gegensatz zum R56 liegt der Kühlkörper auf dem Motor im R53 und wenn der Wagen eine Weile steht, heizt der sich natürlich auf. Wenn ich dann direkt auf die Rolle gehe für die Messung, habe ich Ladelufttemperaturen >55°C und ab hier wird recht stark zurück geregelt in der ECU.
Waren es 55°C

Under Construction