27.06.2012, 11:22
Wenn es an der Kompression, der Kerze oder dem Kabel zur Kerze liegen würde, müsste dann das Problem nicht ständig bzw. dauerhaft auftreten? Nach einem Neustart des Motors war das Problem kurioserweise ja "gelöst"
Bin zwar kein Experte, aber normalerweise müssten die Kerzen doch bei unter 50k km noch wunderbar in Ordnung sein, oder?
Den defekten Lüfter hatte ich auch nur indirekt damit in Verbindung gebracht weil hier von einem Spannungsabfall als mögliche Ursache die Rede war, was ja durchaus sein kann wenn der Lüfter dauernd voll anläuft und massig Strom aus einer ohnehin schon etwas altersschwachen Batterie saugt. Aber war ja klar dass es den E-Motor im Lüfter wieder nicht einzeln gibt, wär ja auch zu schön gewesen
Wie lange liegt sowas im Fehlerspeicher? War jetzt n paar Tage nicht da und bin folglich auch nicht dazu gekommen das checken zu lassen.

Den defekten Lüfter hatte ich auch nur indirekt damit in Verbindung gebracht weil hier von einem Spannungsabfall als mögliche Ursache die Rede war, was ja durchaus sein kann wenn der Lüfter dauernd voll anläuft und massig Strom aus einer ohnehin schon etwas altersschwachen Batterie saugt. Aber war ja klar dass es den E-Motor im Lüfter wieder nicht einzeln gibt, wär ja auch zu schön gewesen

Wie lange liegt sowas im Fehlerspeicher? War jetzt n paar Tage nicht da und bin folglich auch nicht dazu gekommen das checken zu lassen.