17.07.2012, 20:16
Kralli schrieb:Klar hat sich das Bundesland Rheinland-Pfalz bei seinen Investitionen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Trotzdem sollte es keinen Grund geben, warum Rheinland-Pfalz diese Rennstrecke nicht weiter betreiben dürfte. Das dafür notwendige Geld liegt im zweistelligen Millionenbereich und dürfte locker aufzubringen sein.
Schuld an der jetzigen Situation ist vor allem der EU-Gerichtshof in Brüssel. Der verbietet mit Verweis auf seine wirren "Wettbewerbsgesetze", dass das Land Geld nachschießt.
So als ob mit dem Nürburgring irgendeiner anderen Rennstrecke auf der Welt Konkurrenz gemacht würde.
Totaler Schwachsinn...
Die deutsche Politik lässt sich von den Diktatoren in Brüssel mit dem Ring durch die Nase durch die Manege ziehen!
Hochnotpeinlich unsere Politiker...
Kann ich so nicht ganz teilen die Ansicht: Beck hat mit hochgradigen Schwachsinnsinvestitionen wie dem Vergnügungspark und dem sonstigen nutzlosen Drumherum an die 400 Mio Euro in den Sand gesetzt!
Als dann abzusehen war, das gar nichts mehr geht, hat man an die private Betreibergesellschaft verpachtet. Dumm nur, dass das eben auch fachfremde Investoren waren und sich gewaltig verhoben haben

Nun versucht man eben diese rauszuklagen, was nicht so einfach ist, da das Land nach deren Schilderung eine Spielbankabgabe nicht gezahlt hat.
Es ist IMO absolut richtig, dass die EU jetzt einen Riegel vorschiebt, sonst geht der Wahnsinn in der selben Richtung weiter. Um die Rennstrecken geht's da nur entfernt...und verschwendet wird hier das Geld des Steuerzahlers, über den Länder-Finanzausgleich u.a. ggf. auch deines, solltest Du in einem anderen Bundesland wohnen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett