26.05.2003, 10:53
@uwe
vielleicht isses ned richtig das ich das ganze nimmer fertig durchgelesen hab, weil ich vielleicht ein paar sachen ned gesehen hab dabei
aber:
denk mal an das prinzipp des kühlschrankes oder der wärmepumpe
was ich meine, am besten machst du kupfer oder andere leitbleche - und dann kleine kupferrohre draufpressen, kupferrohre kannst du mit lötfittingen und hartlot (weichlot 'verdünnisiert sich ab 330° und bei defekten kann das kühlmittel schnell diese temperatur erreichen) kannst du drücke bis 60 bar problemlos einhalten.
vergiss nicht,
- entspannungsventil
- kompressor
- expansion des primär kreislaufes
- expansion des sekundär kreislaufes
greez
da heizungstechniker
stef
vielleicht isses ned richtig das ich das ganze nimmer fertig durchgelesen hab, weil ich vielleicht ein paar sachen ned gesehen hab dabei

aber:
denk mal an das prinzipp des kühlschrankes oder der wärmepumpe
was ich meine, am besten machst du kupfer oder andere leitbleche - und dann kleine kupferrohre draufpressen, kupferrohre kannst du mit lötfittingen und hartlot (weichlot 'verdünnisiert sich ab 330° und bei defekten kann das kühlmittel schnell diese temperatur erreichen) kannst du drücke bis 60 bar problemlos einhalten.
vergiss nicht,
- entspannungsventil
- kompressor
- expansion des primär kreislaufes
- expansion des sekundär kreislaufes
greez
da heizungstechniker
stef
***WE ARE FAMILY***
willst du reden

