31.07.2012, 18:20
Wir hatten mal ein Problem bei einem Nissan, dem Fahrzeug meines Schwiegervaters. Es ging um einen Getriebeschaden und der Nissan-Service, bei dem mein Schwiegervater immer sein Fahrzeug warten ließ. versprach, dass er sich wegen einer Kulanzregelung beim Hersteller einsetzen wird.
Fazit: der vom Nissanservice eingereichte Kulanzantrag wurde angeblich abgelehnt! so der Werkstattleiter vom Nissanservice zu meinem Schwiegervater.
Damit wollten wir uns nicht zufrieden geben und schrieben einen eigenen Kulanzantrag an Nissan. Ohne viel hin und her wurden 1.000,00 kulant erstattet. Zudem musste der Nissanservice noch einen Teil der abgerechneten Mwst. an meinem Schwiegervater erstatten, so dass es insgesamt ca. 1.300,00 für Ihn zurück gab.
Soviel zu einer Vertragswerkstatt, die sich bei einem Checkheft gepflegten Fahrzeug so richtig ins Zeug legen, um einen Kulanzantrag durch zu bekommen.
Mein Schwiegervater wurde im Anschluss auch noch blöd angemacht, weil er wohl Eigeninitiative ergriffen hat. Logischer Weise hat er unverzüglich seine Werkstatt gewechselt - auf no name.
Vielleicht läuft es ja bei MINI/BMW anders. Nach diesem Erlebnis würde ich auf jedem Fall bei einer Ablehnung, übermittelt durch den MINI-Service, nochmals einen eigenen Kulanzantrag stellen.
Gruß Frank
Fazit: der vom Nissanservice eingereichte Kulanzantrag wurde angeblich abgelehnt! so der Werkstattleiter vom Nissanservice zu meinem Schwiegervater.
Damit wollten wir uns nicht zufrieden geben und schrieben einen eigenen Kulanzantrag an Nissan. Ohne viel hin und her wurden 1.000,00 kulant erstattet. Zudem musste der Nissanservice noch einen Teil der abgerechneten Mwst. an meinem Schwiegervater erstatten, so dass es insgesamt ca. 1.300,00 für Ihn zurück gab.
Soviel zu einer Vertragswerkstatt, die sich bei einem Checkheft gepflegten Fahrzeug so richtig ins Zeug legen, um einen Kulanzantrag durch zu bekommen.
Mein Schwiegervater wurde im Anschluss auch noch blöd angemacht, weil er wohl Eigeninitiative ergriffen hat. Logischer Weise hat er unverzüglich seine Werkstatt gewechselt - auf no name.
Vielleicht läuft es ja bei MINI/BMW anders. Nach diesem Erlebnis würde ich auf jedem Fall bei einer Ablehnung, übermittelt durch den MINI-Service, nochmals einen eigenen Kulanzantrag stellen.
Gruß Frank