10.08.2012, 08:16
Erstmal danke für den informativen Beitrag! 
Nachdem ich den Beitrag mehrmals gelesen hab, hab ich glaub ich ganz gut im Kopf, was sich wie auswirkt.
Und auch wenn mir Optik wichtig ist, darf die Fahrqualität nicht viel darunter leiden. Ich schreibe wegen der Einpresstiefe.
Wenn man google anwirft und nach Felgen sucht, ist eine der ersten Anlaufstellen FelgenOutlet.de. Diese Seite bietet die Möglichkeit, Felgen nach Modell zu filtern. Gibt man nun MINI an, werden viele hübsche und unhübsche Felgen gezeigt. Nicht selten sind jedoch die Einpresstiefen unter 40, und brächten damit Spurverbreiterungen mit sich. Bei den Jungs vom FelgenOutlet scheint das wohl normal zu sein.
Meine Frage ist, wie stark sich die Spurverbreiterung auf das Fahrverhalten auswirkt. Du schreibst ja dass das Einlenkverhalten eckiger wird, und er aus den Spurrillen raus will. Das mit dem Einlenkverhalten kann ich soweit nachvollziehen, aber wie ist das mit den Spurrillen? Reden wir hier von den Dingern die sich über Monate und Jahre hinweg in den Asphalt "pflügen"? Das kann ich mir nur schlecht vorstellen, denn durch unterschiedliche Radabstände bei unterschiedlichen Autos wären auch diese Spurrillen nicht auf eine Spurbreite festgelegt. Wenn ein LKW die selben Spurrillen verursacht wie mein MINI, würde ich mir schon Sorgen ein wenig machen.
Denke ich hier vielleicht nur an die falschen Spurrillen?
Sind das nur kleine Auswirkungen die man im Rennsport bemerkt, oder auch als normaler Straßenpilot?

Nachdem ich den Beitrag mehrmals gelesen hab, hab ich glaub ich ganz gut im Kopf, was sich wie auswirkt.

Wenn man google anwirft und nach Felgen sucht, ist eine der ersten Anlaufstellen FelgenOutlet.de. Diese Seite bietet die Möglichkeit, Felgen nach Modell zu filtern. Gibt man nun MINI an, werden viele hübsche und unhübsche Felgen gezeigt. Nicht selten sind jedoch die Einpresstiefen unter 40, und brächten damit Spurverbreiterungen mit sich. Bei den Jungs vom FelgenOutlet scheint das wohl normal zu sein.
Meine Frage ist, wie stark sich die Spurverbreiterung auf das Fahrverhalten auswirkt. Du schreibst ja dass das Einlenkverhalten eckiger wird, und er aus den Spurrillen raus will. Das mit dem Einlenkverhalten kann ich soweit nachvollziehen, aber wie ist das mit den Spurrillen? Reden wir hier von den Dingern die sich über Monate und Jahre hinweg in den Asphalt "pflügen"? Das kann ich mir nur schlecht vorstellen, denn durch unterschiedliche Radabstände bei unterschiedlichen Autos wären auch diese Spurrillen nicht auf eine Spurbreite festgelegt. Wenn ein LKW die selben Spurrillen verursacht wie mein MINI, würde ich mir schon Sorgen ein wenig machen.

Sind das nur kleine Auswirkungen die man im Rennsport bemerkt, oder auch als normaler Straßenpilot?