12.08.2012, 18:31
Ja, wir haben es auch geschafft und sind jetzt zuhause.
Wir haben noch versucht eine kleine Runde zu drehen,
haben es uns dann aber anders überlegt.
War ja doch ein bisschen spät gestern und auch an
mir gehen die km nicht spurlos vorbei.
Insgesamt habe ich während der Tour und auch am Abend nur
positive Kritiken von den Teilnehmern erhalten, so dass
ich von der Orga aus sagen kann, wir haben eine saubere
Vorstellung abgeliefert und die Gäste waren zufrieden und möchten
wieder kommen, sollten wir uns entschließen, im nächsten Jahr
wieder an den Start zu gehen.
Für die MINI ist die Sache rund gelaufen, Abstimmungsprobleme über die lange oder kurze Variante sind mehr oder weniger glücklich behoben worden.
Wir arbeiten daran!
Ich weiß natürlich, dass die MINI am liebsten zusammen fahren möchten, doch kann dies bei einer "Marken freien" priv. Tour nicht erwartet werden, zumal wir in diesem Jahr keine Option darauf angeboten haben und bei künftigen Touren auch nicht anbieten werden/wollen.
Wenn es eine MINI-Gruppe gibt, so wie am Samstag, ist das ein "Bonbon" meinerseits an Eure tolle Truppe.
Ich finde das klasse, dass Ihr mit dabei seit und würde mich freuen, Euch alle wieder zu sehen.
Ein Teilnehmer aus dieser Runde hat die Tour unzufrieden vorzeitig bendet. Sehr schade. Hätte nicht sein müssen.
Vor der Tour wurde jedem Teilnehmer in kleiner Runde die Spielregeln erklärt. Da war die Rede von ..... jeder fährt nur so schnell wie seine eigene Fähigkeiten sind und er selbst verantworten kann. Niemand wird gezwungen schneller zu fahren als er selber möchte! Die schnellen fahren vorne, die langsameren dahinter, so dass die schnellen den langsamen nicht auffahren, die langsamen sich nicht von den schnellen bedrängt fühlen. So kann jeder frei sein eigenes Tempo bestimmen.
In so einer Situation kann es natürlich vorkommen, dass der schnellere aus dem Blickfeld des langsameren gerät.
Es wurde gesagt, wir sammeln alle vor den Ortschaften und vor den Kreuzungen/Abzeigungen ein, so dass niemand verloren geht.
Es ist natürlich klar, dass es vorkommen kann, wenn der Unterschied zwischen zwei Fahrzeugen groß ist, man sich nicht mehr sieht oder nur "eingesammelt" wird.
Das ist nicht immer schön, doch auf Nachfrage, hat der betreffende Teilnehmer mir berichtet, dass er seinen Stiel in Ruhe weiter fährt und kein Problem damit hat.
Mein Angebot, in eine langsamere Gruppe zu wechseln, wurde nicht angenommen.
Allen Scouts ist es durch die Streckenkenntnis möglich, schneller zu fahren, als die Gruppe, die sie anführen.
Alle Scouts haben von mir die eindeutige Vorgabe, das individuelle Limite der Gruppe "aus zu kitzeln"!
Wir machen eine "Fahrer-Tour" und wollen Spaß haben.
Der Scout fährt so schnell, dass das nachfolgende Fahrzeug noch glaubt Ihn einholen zu können aber nicht so schnell, dass derjenige aufgibt.
Da das Tempo der nachfolgenden Fahrzeuge eigenverantwortlich und vom Fahrkönnen der Teilnehmer bestimmt wird, hat der Scout genau das getan, was sein Job war.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass jeder Scout bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach Eurem Befinden erkundigt hat, so dass innerhalb der Gruppe die Reihenfolge der Geschwindigkeit so festgelegt wurde, wie ich sie oben beschrieben habe.
Wenn das für 99% aller Teilnehmer gepasst hat, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.
Sehen wir was das nächste Jahr bringt und hoffen, dass die Urlaubsplanung von Rene+Tanja glücklicher zu einem möglichen Tour-Termin passt und die beiden uns wieder unterstützen können.
Wir sehen uns in der Eifel
Gruß Frank
Wir haben noch versucht eine kleine Runde zu drehen,
haben es uns dann aber anders überlegt.
War ja doch ein bisschen spät gestern und auch an
mir gehen die km nicht spurlos vorbei.
Insgesamt habe ich während der Tour und auch am Abend nur
positive Kritiken von den Teilnehmern erhalten, so dass
ich von der Orga aus sagen kann, wir haben eine saubere
Vorstellung abgeliefert und die Gäste waren zufrieden und möchten
wieder kommen, sollten wir uns entschließen, im nächsten Jahr
wieder an den Start zu gehen.
Für die MINI ist die Sache rund gelaufen, Abstimmungsprobleme über die lange oder kurze Variante sind mehr oder weniger glücklich behoben worden.
Wir arbeiten daran!
Ich weiß natürlich, dass die MINI am liebsten zusammen fahren möchten, doch kann dies bei einer "Marken freien" priv. Tour nicht erwartet werden, zumal wir in diesem Jahr keine Option darauf angeboten haben und bei künftigen Touren auch nicht anbieten werden/wollen.
Wenn es eine MINI-Gruppe gibt, so wie am Samstag, ist das ein "Bonbon" meinerseits an Eure tolle Truppe.
Ich finde das klasse, dass Ihr mit dabei seit und würde mich freuen, Euch alle wieder zu sehen.
Ein Teilnehmer aus dieser Runde hat die Tour unzufrieden vorzeitig bendet. Sehr schade. Hätte nicht sein müssen.
Vor der Tour wurde jedem Teilnehmer in kleiner Runde die Spielregeln erklärt. Da war die Rede von ..... jeder fährt nur so schnell wie seine eigene Fähigkeiten sind und er selbst verantworten kann. Niemand wird gezwungen schneller zu fahren als er selber möchte! Die schnellen fahren vorne, die langsameren dahinter, so dass die schnellen den langsamen nicht auffahren, die langsamen sich nicht von den schnellen bedrängt fühlen. So kann jeder frei sein eigenes Tempo bestimmen.
In so einer Situation kann es natürlich vorkommen, dass der schnellere aus dem Blickfeld des langsameren gerät.
Es wurde gesagt, wir sammeln alle vor den Ortschaften und vor den Kreuzungen/Abzeigungen ein, so dass niemand verloren geht.
Es ist natürlich klar, dass es vorkommen kann, wenn der Unterschied zwischen zwei Fahrzeugen groß ist, man sich nicht mehr sieht oder nur "eingesammelt" wird.
Das ist nicht immer schön, doch auf Nachfrage, hat der betreffende Teilnehmer mir berichtet, dass er seinen Stiel in Ruhe weiter fährt und kein Problem damit hat.
Mein Angebot, in eine langsamere Gruppe zu wechseln, wurde nicht angenommen.
Allen Scouts ist es durch die Streckenkenntnis möglich, schneller zu fahren, als die Gruppe, die sie anführen.
Alle Scouts haben von mir die eindeutige Vorgabe, das individuelle Limite der Gruppe "aus zu kitzeln"!
Wir machen eine "Fahrer-Tour" und wollen Spaß haben.
Der Scout fährt so schnell, dass das nachfolgende Fahrzeug noch glaubt Ihn einholen zu können aber nicht so schnell, dass derjenige aufgibt.
Da das Tempo der nachfolgenden Fahrzeuge eigenverantwortlich und vom Fahrkönnen der Teilnehmer bestimmt wird, hat der Scout genau das getan, was sein Job war.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass jeder Scout bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach Eurem Befinden erkundigt hat, so dass innerhalb der Gruppe die Reihenfolge der Geschwindigkeit so festgelegt wurde, wie ich sie oben beschrieben habe.
Wenn das für 99% aller Teilnehmer gepasst hat, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.
Sehen wir was das nächste Jahr bringt und hoffen, dass die Urlaubsplanung von Rene+Tanja glücklicher zu einem möglichen Tour-Termin passt und die beiden uns wieder unterstützen können.
Wir sehen uns in der Eifel
Gruß Frank
![[Bild: 3834316632646133.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/5759918/3834316632646133.jpg)