16.08.2012, 01:18
wenn ich sparen will, kaufe ich von privat, gucke mir den Wagen genau an, handel was runter und hab ne Reserve für Reparaturen.
Wenn ich zum Markenhändler (nicht zum Budenklempner ums Eck) gehe, zahle ich ganz bewusst deutlich mehr.
Dann will ich mich aber drauf verlassen, dass ein TÜV-GW-Gutachten auch korrekt ist, wenn da steht, "Beläge deutlich oberhalb der Verschleißgenze", und der Verkäufer 10.000 sorgenfreie KM zusichert. Da möchte ich eben nicht das Auto genau checken usw., mal abgesehn davon, dass ja auch nicht jedermann/jedefrau Profi ist, auf den Knie im BMW-Showroom rumkriechen will und deshalb ja zum Markenhändler geht.
Laufleistung war 102 TKM. Die gefahrenen 4.500 KM waren zur Hälfte Langstrecke, der Rest normales Fahren.
Ich halte den TÜV-Bericht für ein Gefälligkeitsgutachten. Die (natürlich nicht schriftliche) Zusage des Verkäufers war eine bewusste Täuschung.
Wenn ich zum Markenhändler (nicht zum Budenklempner ums Eck) gehe, zahle ich ganz bewusst deutlich mehr.
Dann will ich mich aber drauf verlassen, dass ein TÜV-GW-Gutachten auch korrekt ist, wenn da steht, "Beläge deutlich oberhalb der Verschleißgenze", und der Verkäufer 10.000 sorgenfreie KM zusichert. Da möchte ich eben nicht das Auto genau checken usw., mal abgesehn davon, dass ja auch nicht jedermann/jedefrau Profi ist, auf den Knie im BMW-Showroom rumkriechen will und deshalb ja zum Markenhändler geht.
Laufleistung war 102 TKM. Die gefahrenen 4.500 KM waren zur Hälfte Langstrecke, der Rest normales Fahren.
Ich halte den TÜV-Bericht für ein Gefälligkeitsgutachten. Die (natürlich nicht schriftliche) Zusage des Verkäufers war eine bewusste Täuschung.