14.06.2017, 16:02
Nicht jeder hat die Zeit, sich alles durchzulesen, wenn ihm die Frage gerade durch den Kopf geht. Sind ja nun schon einige Antworten, die sich hier angesammelt haben.
Nicht jeder hat den technischen Background, alles hier geschriebene sofort alleine verstehen zu können. Entweder bleibt er dann "dumm" oder hat keine andere Wahl als nachzufragen.
Nicht jeder kann bei der Vielzahl an Antworten unterscheiden, welche Antwort nun "richtig" ist und welche "nur" eine Vermutung ist. Das ist - manchmal - der Nachteil an Foren bzw. Threads mit vielen Antworten, sie werden manchmal schwer zu durchschauen für Leute, die erst später dazu stoßen.
All in all glaube ich nicht, dass seine Nachfrage in irgendeiner Art böse oder provozierend gemeint war. Da regt es mich schon mehr auf, wenn mir unterstellt wird, dass ich nicht richtig lesen kann
Nun genug davon, schließlich geht es hier eigentlich um was anderes
Aber dazu auch gleich wieder was von mir - auf die Gefahr hin, die nächste Diskussion auszulösen
Wie die Verkokung zustande kommt, kann ich ja durchaus nachvollziehen. Aber einen dadurch erhöhten bzw. nach Reinigung verminderten Ölverbrauch im unmittelbaren Zusammenhang damit kann ich auch nicht erkennen. Gut, die Karre läuft im gesamten wieder besser und alle Komponenten müssen nicht mehr so "schwer" arbeiten. Aber selbst wenn wir mal unterstellen, dass die Verkokungen so schlimm waren, dass sie schon Schäden an den VSDs hinterlassen haben, müsste der Verbrauch nach der Reinigung eigentlich sogar noch höher sein als vorher... Denkfehler meinerseits?
Nicht jeder hat den technischen Background, alles hier geschriebene sofort alleine verstehen zu können. Entweder bleibt er dann "dumm" oder hat keine andere Wahl als nachzufragen.
Nicht jeder kann bei der Vielzahl an Antworten unterscheiden, welche Antwort nun "richtig" ist und welche "nur" eine Vermutung ist. Das ist - manchmal - der Nachteil an Foren bzw. Threads mit vielen Antworten, sie werden manchmal schwer zu durchschauen für Leute, die erst später dazu stoßen.
All in all glaube ich nicht, dass seine Nachfrage in irgendeiner Art böse oder provozierend gemeint war. Da regt es mich schon mehr auf, wenn mir unterstellt wird, dass ich nicht richtig lesen kann

Nun genug davon, schließlich geht es hier eigentlich um was anderes

Aber dazu auch gleich wieder was von mir - auf die Gefahr hin, die nächste Diskussion auszulösen

Wie die Verkokung zustande kommt, kann ich ja durchaus nachvollziehen. Aber einen dadurch erhöhten bzw. nach Reinigung verminderten Ölverbrauch im unmittelbaren Zusammenhang damit kann ich auch nicht erkennen. Gut, die Karre läuft im gesamten wieder besser und alle Komponenten müssen nicht mehr so "schwer" arbeiten. Aber selbst wenn wir mal unterstellen, dass die Verkokungen so schlimm waren, dass sie schon Schäden an den VSDs hinterlassen haben, müsste der Verbrauch nach der Reinigung eigentlich sogar noch höher sein als vorher... Denkfehler meinerseits?