15.12.2013, 12:46
Ich sagte ja bereits.
Für den Alltagstrott mags ja ok sein.
Wenn ich allerdings Hängerbetrieb habe oder zügig unterwegs bin, dann lass ich es, oder ich passe die restlichen Motorteile ebenfalls auf den Gasantrieb an. Ansonsten kann es halt wegen der höheren Verbrennungstemperatur zu Schäden kommen (Ventilschaftdichtungen oder Kolbenoberfläche).
Ich hatte auch nicht nen Einbauer aus PL gemeint.
Es ist egal wer es macht ich würde als Motorenhersteller niemandem Garantie geben. Egal wer es nachträglich einbaut. Was nutzt mir ne Versicherung wenn der Einbauer pleite geht.
Wenn der Motor hält, wunderbar.
Wenn es Ihn zerlegt, nicht jammern.
Für den Alltagstrott mags ja ok sein.
Wenn ich allerdings Hängerbetrieb habe oder zügig unterwegs bin, dann lass ich es, oder ich passe die restlichen Motorteile ebenfalls auf den Gasantrieb an. Ansonsten kann es halt wegen der höheren Verbrennungstemperatur zu Schäden kommen (Ventilschaftdichtungen oder Kolbenoberfläche).
Ich hatte auch nicht nen Einbauer aus PL gemeint.
Es ist egal wer es macht ich würde als Motorenhersteller niemandem Garantie geben. Egal wer es nachträglich einbaut. Was nutzt mir ne Versicherung wenn der Einbauer pleite geht.
Wenn der Motor hält, wunderbar.
Wenn es Ihn zerlegt, nicht jammern.