Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verdeck imprägnieren lassen? - Nähe Frankfurt
#12

Ich füge noch mal was ein hier:

Das bestätigen auch die beiden Profis Bernhard Kirchmann, Schulungsleiter bei Sonax, und Bernd Haddenhorst, Profi-Aufbereiter bei „dirty in clean out“ in Karsbach/Hessdorf: Cabrio-Stoffdächer sollten bei Bedarf gereinigt und gepflegt werden. Für die Imprägnierung empfehlen sie zwei Auffrischungen pro Jahr – vor dem Saisonstart und vor der Winterpause.

Falsche Pflege ist schlimmer als gar keine, warnt Haddenhorst. Häufig setzen Werkstätten zu scharfe Mittel und falsche Werkzeuge ein, um ein Stoffdach zu reinigen. Das Gewebe wird chemisch und mechanisch angegriffen und quittiert dies schon bald mit Undichtigkeiten. Ein weiterer Fehler ist, das Dach mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Das passiert häufig bei gebrauchten Cabrios, die im Freien präsentiert werden. Generell ist es jedoch richtig, jede Art von Schmutz sofort zu entfernen, denn Vogelkot beispielsweise sorgt schon nach kurzer Zeit für Ausbleichungen. Dieser Mangel schlägt sich im Wiederverkaufswert nieder.

Profi-Produkte für Reinigung und Pflege verwenden

Von Hausmitteln zur Reinigung raten Kirchmann und Haddenhorst ab: Die Inhaltsstoffe seien nicht für die Pflege von Stoffdächern gemacht und könnten Schäden anrichten. Oder sie seien nicht wirksam genug, um die chemischen Schadstoffe zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit im Gewebe festsetzten und langfristig das Verdeck zerstörten. Davon abgesehen rät Haddenhorst, nur Profi-Produkte einzusetzen: „Zwar gibt es im Großhandel gute Produkte, sie werden jedoch meist als Kombi-Mittel angeboten. Sie sollen reinigen, färben und imprägnieren können. Doch eines davon kommt erfahrungsgemäß immer zu kurz.“

Bei Ausbleichungen empfiehlt Haddenhorst eine spezielle Farbauffrischung. Eine solche Pigmentbehandlung kann die vorhandene Farbe deutlich besser auffrischen als dies beim Reinigen und Imprägnieren geschieht.

Schwierig wird es bei der Beseitigung von Schimmel, der sich mit Vorliebe im Winter einnistet. „Besonders anfällig für Schimmelpilze und -sporen sind Cabrios, die lange überwintern“, weiß Kirchmann. „Etwas Restfeuchtigkeit gepaart mit wechselnden Temperaturen bildet blühende Landschaften am Cabriohimmel.“ Solche Schäden sind nur in mehreren Behandlungsgängen zu entfernen.

Für die schnelle Reinigung zwischendurch kann man durch die Waschanlage fahren. Das ist zwar nicht fachmännisch, aber besser als keine Pflege. „Allerdings muss man darauf achten, kein Programm mit Wachs zu wählen“, mahnt Haddenhorst. Denn das Waschanlagen-Wachs schädigt das Verdeck nachhaltig.

Übrigens gibt es spezielle Waschanlagen für Cabrios oder zumindest entsprechende Programme, bei denen die Dachbürste nicht zum Einsatz kommt. Ebenfalls von Vorteil ist eine Stoffwaschanlage, die sanfter ist als herkömmliche Bürstenanlagen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand