24.09.2012, 14:38
Wow, super, danke für die vielen schnellen Rückmeldungen !
Der Fehlercode P-0597 hat also mit einem evtl. defekten THERMOSTAT zu tun - also wohl nichts mit meinem Leistungs-Ruckler- und Rauchwolken-Problem ?!
Dank Eurer Infos lese ich demnach heraus, daß womöglich ein Problem mit der BENZIN-HOCHDRUCKPUMPE vorliegt.
Hab dazu auch andere Beiträge gelesen, da wurde dann auch mal der KLOPFSENSOR genannt - könnte das denn auch sein ?
Ist denn die festgestellte Rauchwolke definitiv eine Ölwolke ? Oder kann es auch unverbrannter Sprit sein ?
(der Ölverbrauch ist wirklich recht hoch momentan, aber wie kommt denn nur bei einer defekten HD-Pumpe das Öl hinten raus ?)
Andere Benzin-Sorten zu tanken (Super-Plus/Super, statt Super-E10) hatte ich übrigens auch schon getestet - ohne Änderung.
Und die Zündkerzen sind jetzt auch neu - ebenfalls ohne Erfolg.
@Cappo: Es war kein Werkstatt-Techniker, sondern der TÜV-Mann (Hauptuntersuchung), der mir freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen hat (kostet bei BMW 40Euro !). Aber den Code kannte er nicht. Der Fehler wurde mir auch in keiner Form angezeigt, war nur einfach im Speicher, scheinbar nicht kritisch - HU daher gar kein Problem.
@mirooster: meinst Du mit "Kühlmittelsensor" den Fehler-Code ? Oder meinst Du damit, daß der Sensor die Ursache für meine Ruckler sein kann ?
Der Fehlercode P-0597 hat also mit einem evtl. defekten THERMOSTAT zu tun - also wohl nichts mit meinem Leistungs-Ruckler- und Rauchwolken-Problem ?!
Dank Eurer Infos lese ich demnach heraus, daß womöglich ein Problem mit der BENZIN-HOCHDRUCKPUMPE vorliegt.
Hab dazu auch andere Beiträge gelesen, da wurde dann auch mal der KLOPFSENSOR genannt - könnte das denn auch sein ?
Ist denn die festgestellte Rauchwolke definitiv eine Ölwolke ? Oder kann es auch unverbrannter Sprit sein ?
(der Ölverbrauch ist wirklich recht hoch momentan, aber wie kommt denn nur bei einer defekten HD-Pumpe das Öl hinten raus ?)
Andere Benzin-Sorten zu tanken (Super-Plus/Super, statt Super-E10) hatte ich übrigens auch schon getestet - ohne Änderung.
Und die Zündkerzen sind jetzt auch neu - ebenfalls ohne Erfolg.
@Cappo: Es war kein Werkstatt-Techniker, sondern der TÜV-Mann (Hauptuntersuchung), der mir freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen hat (kostet bei BMW 40Euro !). Aber den Code kannte er nicht. Der Fehler wurde mir auch in keiner Form angezeigt, war nur einfach im Speicher, scheinbar nicht kritisch - HU daher gar kein Problem.
@mirooster: meinst Du mit "Kühlmittelsensor" den Fehler-Code ? Oder meinst Du damit, daß der Sensor die Ursache für meine Ruckler sein kann ?