28.09.2012, 23:19
Also ich würde da schon differenzieren!
Normal ist es ja im KFZ so, dass man mehrere CANs hat. Einmal den Antriebs-CAN, Komfort-CAN etc. .. Alle CANs gehen auf das Gateway und können über den Diagnose-CAN ans Interface geschickt werden.
Wenn ihr jetzt mit einem handelsüblichen Scan-Tool drauf geht, seht ihr NUR die gesetzlich vorgeschriebenen Fehlercodes (P-Codes), die Abgasrelevanz aufweisen (MIL-Ansteuerung hervorrufen).
Wenn du jetzt einen Kundendienst-Tester mit der entsprechenden "Übersetzungstabelle" für alle Fehler-Symptome dran hängst, kannst du alle Fehler sehen.
Weitere Unterschiede: Scan-Tool hat nur rund 20 vom gesetzgeber definierte Messwerte, über Kundendienst-Diagnose kannst du dir jeden Messwert vom Steuergerät ausgeben lassen, den du willst. Auch Routinen (also Bauteilansteuerungen) gehen nur über Kundendienstdiagnose.
Ganz tricky wirds jedoch, wenn du ein Fehler im System hast, der keine MIL-Relevanz hat, aber als Folge einen Fehler für MIL-Ansteuerung erzeugt. Dann siehst du nämlich mit dem Scan-Tool nur letzteren Fehler, jedoch nicht die Diagnose, die die MIL ursprünglich hervorgerufen hat. Wenn du jetzt übers Scan-Tool noch den Fehlerspeicher zurück setzt, ist auch die ursprüngliche Diagnose, die du übers Scan-Tool nicht siehst, weg.
Ich würde deswegen IMMER auf Kundendiensttester gehen!! Alles andere ist Quatsch
Normal ist es ja im KFZ so, dass man mehrere CANs hat. Einmal den Antriebs-CAN, Komfort-CAN etc. .. Alle CANs gehen auf das Gateway und können über den Diagnose-CAN ans Interface geschickt werden.
Wenn ihr jetzt mit einem handelsüblichen Scan-Tool drauf geht, seht ihr NUR die gesetzlich vorgeschriebenen Fehlercodes (P-Codes), die Abgasrelevanz aufweisen (MIL-Ansteuerung hervorrufen).
Wenn du jetzt einen Kundendienst-Tester mit der entsprechenden "Übersetzungstabelle" für alle Fehler-Symptome dran hängst, kannst du alle Fehler sehen.
Weitere Unterschiede: Scan-Tool hat nur rund 20 vom gesetzgeber definierte Messwerte, über Kundendienst-Diagnose kannst du dir jeden Messwert vom Steuergerät ausgeben lassen, den du willst. Auch Routinen (also Bauteilansteuerungen) gehen nur über Kundendienstdiagnose.
Ganz tricky wirds jedoch, wenn du ein Fehler im System hast, der keine MIL-Relevanz hat, aber als Folge einen Fehler für MIL-Ansteuerung erzeugt. Dann siehst du nämlich mit dem Scan-Tool nur letzteren Fehler, jedoch nicht die Diagnose, die die MIL ursprünglich hervorgerufen hat. Wenn du jetzt übers Scan-Tool noch den Fehlerspeicher zurück setzt, ist auch die ursprüngliche Diagnose, die du übers Scan-Tool nicht siehst, weg.
Ich würde deswegen IMMER auf Kundendiensttester gehen!! Alles andere ist Quatsch

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||