08.02.2014, 15:55
So, es ward Licht.
In einer gemütlichen Abendveranstaltung (Kollege hat erstklassige Hobbywerkstatt samt Bühne, Bodenleuchten, Musik und Kühlschrank
) haben wir die LEDs verpflanzt.
Wir waren stressfrei unterwegs und es hat 4h gedauert. Die von BMW angegebenen 1,5h sind rekordverdächtig. Andersrum: Wer mehr Geld als Zeit hat, sollte das Zeug einfach einbauen lassen.
Steuergerät passte (beim SD) haarscharf zwischen Strommodul (aka Sicherungskasten) und Dom. Habe aber eine selbstklebende Mossgummiplatte dazwischen gepackt, damit das Stg nicht auf Dauer den Lack am Dom runterrappelt.
Was sonst noch zu sagen wäre (und mir gerade einfällt):
In einer gemütlichen Abendveranstaltung (Kollege hat erstklassige Hobbywerkstatt samt Bühne, Bodenleuchten, Musik und Kühlschrank

Wir waren stressfrei unterwegs und es hat 4h gedauert. Die von BMW angegebenen 1,5h sind rekordverdächtig. Andersrum: Wer mehr Geld als Zeit hat, sollte das Zeug einfach einbauen lassen.
Steuergerät passte (beim SD) haarscharf zwischen Strommodul (aka Sicherungskasten) und Dom. Habe aber eine selbstklebende Mossgummiplatte dazwischen gepackt, damit das Stg nicht auf Dauer den Lack am Dom runterrappelt.
Was sonst noch zu sagen wäre (und mir gerade einfällt):
- Die drei geschraubten Spreizbefestigungen unten an der Aero-Spoilerlippe mit einem ausreichend großen Kreuzschraubendreher rausdrehen (das Material ist sehr weich und sofort "dull") und vielleicht auch vorher etwas WD40 drauf. Die Stelle ist extrem siffig, die Schrauben entsprechend schwergängig
- Vernünftige Kabelbinder für die Kabelverlegung besorgen. Das BMW-Zeugs ist unterste Baumarkt-Schublade
- Hebelwerkzeug für Spreitznieten und Clipse-Demontage macht Sinn (14€ bei Westfalia)
- Merkt euch (Handyfoto etc), welche Spreitznieten wo waren. Es gibt ein halbes Dutzen verschiedene Varianten
. Sonst muss man (wie wir) vor dem Zusammenbau puzzeln.
- Für die Montage der Leuchten muss man die Front lackseitig ablegen; also sollte eine alte Decke in Reichweite sein