27.10.2012, 11:54
Diese Kühlmittelsensoren sind keine Präzisionsinstrumente und sollen eher bei ~100°C den Kühlmittelkreislauf steuern- sprich es kann sein dass er bei 10° nicht korrekt anzeigt, bei 5° passts dann wieder und bei -5° liegt er wieder danaben. Trotz allem sollte nach wenigen Sekunden das Gemisch stimmen weil es über die Lamdaregelung unabhängig von der Kühlmitteltemperatur korrigiert wird.
Das Problem bei den neuen Gehäusen ist auch eher, dass man das komplette Geäuse tauschen muss und nicht wie bei den alten Versionen nur den defekten Sensor.
@magokiss: Wenn ich mir Deine Probleme so durchlese und sehe dass Deiner knappe 50tkm gelaufen ist...das hab ich so letzten Winter gesehen...Kühlmittelthermostat war die erste Vermutung, ohne Erfolg getauscht- nachdem wir die Hochdruckpumpe getauscht hatten, lief auch dieser MINI wieder ruhig ;o)
Das Problem bei den neuen Gehäusen ist auch eher, dass man das komplette Geäuse tauschen muss und nicht wie bei den alten Versionen nur den defekten Sensor.
@magokiss: Wenn ich mir Deine Probleme so durchlese und sehe dass Deiner knappe 50tkm gelaufen ist...das hab ich so letzten Winter gesehen...Kühlmittelthermostat war die erste Vermutung, ohne Erfolg getauscht- nachdem wir die Hochdruckpumpe getauscht hatten, lief auch dieser MINI wieder ruhig ;o)