03.10.2012, 19:35
Endlich gleichgesinnte 
Ich hab ja nen r56, aber die gleiche überlegung. Mit einem zusatz-steuergerät brauchst du normalerweise keine anderen einspritzdüsen mehr. Empfehlenswert sind diese hier:
http://www.fuelcat.de/home.html
Ich habe mich für den king entschieden, da er die möglichkeit bietet parameter auch via pc zu optimieren. Allerdings habe ich das projekt auf anfang nächstes jahr verschoben da ich einfach keine zeit habe dem mini so viel aufmerksamkein zu widmen
ich hab mich jetzt mal bischen eingelesen- die feinheiten für den r53 kenn ich zwar nicht aber beachten musst bestimmt das gleiche wie ich für meinen r56. Nach dem umrüsten auf e85 musst auf jeden fall nach ca. 1000km nen ölwechsel machen lassen, da der alkohol den ganzen schmodder aus deinem system löst. Evtl wird auch noch ein neuer benzinfilter nötig sein.
Einen mehrverbrauch wirst du je nach fahrweise schon haben- aber auch mehr leistung. Da e85 mit glaub 107oktan
verbrennt merkste das vorallem bei nem aufgeladenen motor. Bei dem steuergerät mit pc- anbindung kannst du die einspritzmeng einstellen (lassen)- damit dann aber doch recht verbrauchsneutral fahren. Es gibt auf der seite glaub ich auch ein deutschlandweites tankstellennetz wo du e85-tankstellen findest. Wenn alle stricken reisen hast ja aber immer boch die möglichkeit nornalbenzin weiter zu fahren....

Ich hab ja nen r56, aber die gleiche überlegung. Mit einem zusatz-steuergerät brauchst du normalerweise keine anderen einspritzdüsen mehr. Empfehlenswert sind diese hier:
http://www.fuelcat.de/home.html
Ich habe mich für den king entschieden, da er die möglichkeit bietet parameter auch via pc zu optimieren. Allerdings habe ich das projekt auf anfang nächstes jahr verschoben da ich einfach keine zeit habe dem mini so viel aufmerksamkein zu widmen

Einen mehrverbrauch wirst du je nach fahrweise schon haben- aber auch mehr leistung. Da e85 mit glaub 107oktan

