05.10.2012, 08:57
Letztendlich steckt man in so nem Auto nicht drin.
Hatte einen R50 One, 97000 km, fast 7 Jahre und er lief und lief und lief. Keine Getriebeprobleme, nichts, lediglich neue Bremsen wollte er mal haben...
Bis der LKW uns trennte.
Nun, einen neuen Cooper R56 Anfang 2010 gekauft, 19 Werkstattaufenthalte. Zumindest muss man sagen, seit nem 3/4 Jahr ist Ruhe, muss ja auch, wenn so ziemlich alles getauscht wurde was man tauschen kann
.
Natürlich verliert man nach so einer Leidensgeschichte schon die Lust auf das Auto. Vor allem wenn es wie bei euch der erste MINI ist. Viele hier sind ja so ver
, da ist es inzwischen der 3. oder 4. MINI. Wenn da einer zicken macht kann man das noch verzeihen. Aber beim Wechsel zu der Marke gleich so nen Griff ins Klo zu landen... Ich kann verstehen, dass da nicht mehr viel Vertrauen dahintersteht.
Mich wundert, dass sie euch sofort ein anderes Auto 'anbieten'. Denn bei mir ist es wie bei 'Mitfahrer', ich wollte letztendlich auch irgendwann einen anderen oder zumindest eine Möglichkeit - aber nichts. Lieber bauen sie fast nochmal ein Auto komplett auf. Ich verstehe das nicht.
Hatte einen R50 One, 97000 km, fast 7 Jahre und er lief und lief und lief. Keine Getriebeprobleme, nichts, lediglich neue Bremsen wollte er mal haben...

Nun, einen neuen Cooper R56 Anfang 2010 gekauft, 19 Werkstattaufenthalte. Zumindest muss man sagen, seit nem 3/4 Jahr ist Ruhe, muss ja auch, wenn so ziemlich alles getauscht wurde was man tauschen kann

Natürlich verliert man nach so einer Leidensgeschichte schon die Lust auf das Auto. Vor allem wenn es wie bei euch der erste MINI ist. Viele hier sind ja so ver

Mich wundert, dass sie euch sofort ein anderes Auto 'anbieten'. Denn bei mir ist es wie bei 'Mitfahrer', ich wollte letztendlich auch irgendwann einen anderen oder zumindest eine Möglichkeit - aber nichts. Lieber bauen sie fast nochmal ein Auto komplett auf. Ich verstehe das nicht.
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.