09.10.2012, 21:12
The Stig schrieb:Lieber mehr bezahlen, dafür Service bekommen!
So war ja auch mein Plan. Leider hat er nicht geklappt.
1. Nette und engagierte Verkäuferin (nennen wir sie Frau A) gefunden und Mini nach 3min "Verhandlung" bestellt
2. Ca. zwei Wochen vor Zieltermin mal per mail angefragt und auch ein paar Gimmicks vorab bestellt. Keine Reaktion.
3. Mehrere direkte Anrufversuche: keiner geht ans Telefon
4. Anruf über Zentralrufnummer. Ergebnis: Verkäuferin krank (angeblich)
5. Mail wurde von mir neu verschickt, da der formale Vertreter (nennen wir ihn Herrn B) nicht auf die mails der kranken Verkäuferin zugreifen konnte (!!!)
6. Da keine weitere Aktion seitens des Händlers kam: Neue telefonische Anfrage eine Woche vor Liefertermin. Zwischenstand: Die Verkäuferin ist zwar nicht mehr im Unternehmen, aber dafür der Fzg-Brief und Mini inzwischen da.
7. Ein neuer Verkäufer (nicht der Vertreter Herr B, sondern nun Herr C) meldet sich als der nun Verantwortliche, der auch die Auslieferung abwickelt. Termin wurde gemacht. Die nun extrem geringe Vorlaufzeit hat einige Telefonate mit der Bank erfordert, da die Überweisung natürlich nocht termingerecht erfolgen sollte. Auch solche Dinge wie Wunschkennzeichen oder Versicherungsbestätigung habe ich präventiv erledigt, weil vom Händler nichts kam.
7. Am Abholtag sprach mir Herr C auf meine Mobilbox und wünschte eine Terminverschiebung der Abholung. Das habe ich jobbedingt nicht machen können und war dann zum vorab geplanten Termin pünktlich da.
8. Die für ihn "ungeplante" Auslieferung hat dann der nächste Ansprechpartner, "Herr D", gemacht.
Die Auslieferung selbst war dann fast peinlich, weil Herr D nicht gerade als Mini-Fan oder gar Experte glänzte. Da möchte ich aber nicht weiter drauf eingehen; er war wohl leider nur der letzte, aktuell anwesende Anzugträger.
Ich habe mich auf das Auto wirklich sehr gefreut, aber die Art und Weise der Betreuung war imho nicht OK und hat mir die Freude auf die Auslieferung echt verhagelt.
Ich kannte sowas bisher nur von Werkstatterminen mit BMW-Firmenwagen; da bist Du mit einem zentral gekauften 320D auch nur ein Störenfried in der Werkstatt der örtlichen Niederlassung.
BMW hat glänzende Zahlen; macht also beim Engineering sicher vieles richtig. Der Vertrieb und Service ist aber für mich, leider wiederholt bestätigt, unterirdisch und on top leider oft gepaart mit Arroganz. Da wurde ich bei Mazda komplett anders bedient.
Mein Fazit: Beim nächsten Mini handeln bis der Arzt kommt (oder bei APL online kaufen und von einem deutschen Mini-Händler ausliefern lassen) oder Plan B .....lieber einen MX5 kaufen

Nee, keine Sorge. Das Roadsterchen entschädigt
