10.10.2012, 23:20
Nach nun 2000 Roadster-SD-km sind es bei mir 5,3l/100.
Spritmonitor.de liefert da aber sicher eine bessere Basis.
Die Differenz zum S liegt bei ca. 3-4l/100km bei vergleichbarer Fahrweise; ermittelt durch ausgiebige Probefahrten. Je schneller man unterwegs ist, um so größer wird die Differenz. Wer einen S mit 7l/100 fährt, fährt im Rentnermodus. 7l/100 mit dem SD ist dagegen freie Entfaltung oberhalb der StVo
Für mich war entscheidend: Der SD fährt sich entspannter, weil er -ohne Drehzahlorgien- "einfach so" und entspannt beschleunigt. Ist aber vielleicht eine subjektive Wahrnehmung
Ich habe alle Varianten (SD, S, JCW) getestet und bei deutlichem Spaßvorteil wäre die Entscheidung zugunsten S oder JCW auch völlig offen gewesen. Wirtschaftlichkeit ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Kriterium.
Es ist trotzdem ein SD geworden.
Fazit: JCW ist geil, wenn Geld keine Rolle spielt. Aber zwischen S und SD ist der SD (spätestens mit entfesselter Software) für mich eine unschlagbare Variante!
Spritmonitor.de liefert da aber sicher eine bessere Basis.
Die Differenz zum S liegt bei ca. 3-4l/100km bei vergleichbarer Fahrweise; ermittelt durch ausgiebige Probefahrten. Je schneller man unterwegs ist, um so größer wird die Differenz. Wer einen S mit 7l/100 fährt, fährt im Rentnermodus. 7l/100 mit dem SD ist dagegen freie Entfaltung oberhalb der StVo

Für mich war entscheidend: Der SD fährt sich entspannter, weil er -ohne Drehzahlorgien- "einfach so" und entspannt beschleunigt. Ist aber vielleicht eine subjektive Wahrnehmung

Ich habe alle Varianten (SD, S, JCW) getestet und bei deutlichem Spaßvorteil wäre die Entscheidung zugunsten S oder JCW auch völlig offen gewesen. Wirtschaftlichkeit ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Kriterium.
Es ist trotzdem ein SD geworden.
Fazit: JCW ist geil, wenn Geld keine Rolle spielt. Aber zwischen S und SD ist der SD (spätestens mit entfesselter Software) für mich eine unschlagbare Variante!