25.10.2012, 13:28
benoe schrieb:Nicht falsch verstehen
Meiner hatte letzten (den ersten) Winter teils leichtes und zweimal sogar recht heftiges Rucken kurz nach dem losfahren, falls du das hast, da haben die bei mir gar nix feststellen können, im Fehlerspeicher war auch nixJetzt nachdem es wieder kälter wurde, hat er es sogar wieder zweimal gemacht auch nach dem Tausch
Was ich meinte, das er manchnal so ein leicht ruppiges Anfahrverhalten unabhängig von der Außentemperatur hatte und auch dann so zugeschnürt gewirkt hat, als ob Leistung fehlt, und nur das ist seit dem Tausch weg, das andere ist leider noch alles da, hab schon wieder die Angst, dass es vermehrt losgeht wenn es jetzt noch kälter wird
Berichte bitte morgen mal, was die gemeint haben, hab noch 11 Monate Gewährleistung, dass müssen die in den Griff bekommen!!
Hallo,
nein, nein, das habe ich schon richtig verstanden...

Die Problematik mit dem ruppigen Anfahrverhalten unabhängig der Aussentemperatur hatte ich nie, nicht vor der Aktion und auch nicht danach.

Die Problematik bei kaltem Motor und Aussentemperatur <15°C hat bei mir auch nichts ergeben. Ich hatte meinen kleinen ja gestern beim

Der Fehlerspeicher wurde vor und danach ausgelesen, keine Fehlermeldung.
Am kommenden Mittwoch gebe ich meinen kleinen wieder in die Werkstatt. Sie wollen nun alles Prüfen, angefangen bei den Kerzen über Kabel, Luftmassenmesser, Turbolader, Sofrwarestand, etc.
Mein MINI bleibt einen ganzen Tag dort. Mal sehen was dabei heraus kommt.
Bei meinem freundlichen gibt es nun zwei Cooper S und einen Works mit diesem Problem. Bisher keine Lösung...


Midnight Black
John Cooper Works Kit