26.10.2012, 10:04
"Nerven" wäre übertrieben, aber verändern würde ich:
Aber fehlende Ergonomie kann ja kein Konstruktionsziel sein (Image "liebenswürdige Schrulligkeit"?) und dass sich Ergonomie und Design verbinden lassen, zeigt ja zB Apple.
Ich nutze privat und beruflich verschiedene Autos parallel und habe nach jetzt 2000km und 6 Wochen den Mini noch lange nicht im "blinden" Bedienkonzept. Liegt aber sicher am Alter
Aber den Pizzatacho habe ich inzwischen sogar echt liebgewonnen
- Position der Fensterheber-Schalter
- Nachlauffunktion für die EFH nach Zündung aus
- Fahrwerksabstimmung
- Qualität des Leders (ist aber bei vielen Durchschnitts-Autos inzwischen schlechter geworden, weil umweltfreundliche Kühe im Trend sind)
- Startbutton sinnlos ohne Keyless
- Die durchgehende "doppelte Knopfleiste" beim Boost gegen Einzeltaster tauschen
- Tempomat nicht in´s Lenkrad, sondern an den Lichthebel
- Bordcomputer mit zwei Speicherebenen (Gesamtdaten seit Reset und Einzeldaten zB Tankfüllung oder Tour)
Aber fehlende Ergonomie kann ja kein Konstruktionsziel sein (Image "liebenswürdige Schrulligkeit"?) und dass sich Ergonomie und Design verbinden lassen, zeigt ja zB Apple.
Ich nutze privat und beruflich verschiedene Autos parallel und habe nach jetzt 2000km und 6 Wochen den Mini noch lange nicht im "blinden" Bedienkonzept. Liegt aber sicher am Alter

Aber den Pizzatacho habe ich inzwischen sogar echt liebgewonnen
