Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini läuft immer wieder nicht an, kann Steuerkette schuld sein?
#1

Hallo zusammen,

mein Cooper S, BJ 2008, ca. 52 TKM macht mir seit Anfang diesen Jahres einige Probleme.
Begonnen hat es, im Februar (zuvor war nichts) als er grundlos nicht mehr anlief. In der Werkstatt konnte auch nach Auslesen des Fehlerspeichers kein Problem festgestellt werden. Er lief nach geraumer Wartezeit wieder problemlos an.

Erklärung: Heutzutate sind die Autos nicht mehr auf solche niedrigen Temperaturen ausgelegt. Head Scratch

Letzten Monat konnte er wiedererwartens nicht gestartet werden (Längere Fahrtstrecke, Stillstandzeit danach ca. 3 Stunden, dann kein Start mehr möglich - zündet nicht).

In der ersten, nicht meiner Vertragswerkstatt (bis dahin noch nicht ADAC Plus Mitglied) wurde mir erzählt, es wäre ein Motorschaden.
Da mir dies bei dieser Laufleistung als äußerst seltsam erscheint, hab ich ihn in meine Vertragswerkstatt abschleppen lassen. Dort konnte nichts festgestellt werden. Er lief nach geraumer Zeit wieder an.
Außer einer äußerst hohen Rechnung, welche fast ausschließlich Arbeitsleistung beinhaltet habe ich nichts.

Naja, das Ungute Gefühl, welches täglich mitfährt - läuft er oder läuft er nicht ist äußerst spannend!!!

Mir ist das Klappern, wie im Kettenspanner Thread erwähnt, auch bei meinem Mini aufgefallen. Bisher meinte meine Werkstatt, das sei beim Mini im Kaltzustand normal.

Mein Kleiner läuft aber bei jedem Start sehr schlecht an, d.h. er rödelt erst mal bevor er zündet.
Mir gibt dies nicht gerade sehr viel Vertrauen in den Kleinen.

Ein erneutes Gespräch mit der Werkstatt hat dazu geführt, dass nun die Steuerkette gewechselt werden soll.
Auf Verdacht, dass er dann wirklich problemlos anläuft (immer) sei nicht gewiss!!!! Kostenvoranschlag 1.500 EUR.

Zudem wurden dieses Jahr ganz Normal die Bremsen und Beläge erneuert + Service (klar Verschleiss hat nichts mit meinem Problem zu tun), Ventildeckeldichtung undicht und erneuert, neue Zündkerzen, ... .
Was mir aber auffällt, ist dass in jeder Rechnung Motorenöl drin steht, ich kontrolliere regelmässig (mein Werkstattmeister hat mir den Tip gegeben alle 1000 km spätestens zu kontrollieren) und mir fällt nichts negatives auf.
Kann dies ein Indiz sein? - sorry aber bin absolut kein Fachmann.

Da ich aber dieses Jahr schon mehrerer tausend Euro in den Kleinen investiert habe (ohne den normalen Verschleiss Ersatz) - jedes Mal auf Verdacht, weiss ich so langsam nicht mehr weiter.

Mir geht es hier nicht nur ums Geld, mir gehts darum, dass ich meinen Mini echt mag, aber vorallem darum, dass ich ein zuverlässiges Auto und keinen zuverlässigen Abschleppdienst benötige.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen? kann es wirklich an der Steuerkette liegen? vorallem ist hier ein Gesamtaustausch nötig? Kulanz denkbar?

Vielen dank für eure Hilfe und LG

Party 01[Bild: sigpic13957.gif]:party01:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand