27.10.2012, 14:37
lindiman schrieb:Wenn aufgrund der Diagnose deines Freundlichen, BMW die Software für Deinen MINI ändert, wäre das definitiv der Erste
Es gibt Kaltstartprobleme bei defekten Kühlmittelsensoren, das äußert sich aber anders! Es liegt nicht an der Software, die funktioniert tausendfach einwandfrei sondern an den Fertigungstoleranzen der Sensoren (was bei deinem Kühlmittelsensor ja anscheinend ausgeschlossen ist;o) oder an einem Defekt !
Denkfehler: Kalt->fettes Gemisch-> Pumpendruck im kalten Zustand (der Pumpe!) nicht ausreichend. Der Fehler taucht in keinem Fehlerspeicher auf, weil das Steuergerät im Kaltlauf nicht alles logged.
Ich bin ja nicht alleine mit diesem Problem.
Bei uns sind es 2 Cooper S und ein JCW, hier im Forum haben sich auch schon einige gemeldet. Und dann die große unbekannte und all die die das gar nicht merken...
Das BMW die Software nicht für einen einzigen ändert ist mir schon bewusst. Das hindert uns aber nicht an die Übermittlung der Feststellungen.
Zum Thema der Hochdruckpumpe gebe ich Dir soweit recht. Nur kann es nicht sein das bei Temperaturen um 10°C die Pumpe nicht genug Druck aufbaut und wenn es Richtung 0°C geht, baut sie genug Druck auf. Nach Deiner Theorie müsste es so sein: je kälter, je schlechter der Kaltstart.


Midnight Black
John Cooper Works Kit