27.10.2012, 14:48
Mr_53 schrieb:warum muss ich da das ganze rohr tauschen ? der sensor ist doch nur aufgeschraubt.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Die wollten wohl Geld sparen bzw. hatten wohl Probleme mit der Abdichtung der Sensoren an den alten Thermostatgehäusen und haben deshalb den Kühlmittelsensor fest ins Gehäuse verbaut/verschweisst. Wenn der Sensor defekt ist oder ungenau arbeitet müsste man nun das komplette Thermostatgehäuse tauschen was ca. 3 Stunden dauert und somit teuer ist.
Also verbaut man den neuen Sensor an einer einfacher zugänglichen Stelle, nimmt wohl nen neuen Schlauch in dem ein neuer Sensor sitzt...tolle Lösung
