26.02.2014, 10:45
Moin zusammen,
seit einigen Monaten lese ich diesen Thread schon fleißig mit, da seit dem Kauf meines R56 MCS klar ist, dass ein Fahrwerk her muss.
Vor knapp 2 Wochen hatte ich die Gelegenheit, das SC vom User Abstiel zu kaufen!
Dieser hatte es in seinem Cooper (ohne S) verbaut.
Laut KW müssen nur die vorderen Federn getauscht werden, um es für den MCS nutzbar zu machen.
Diese sind bereits gekauft und liegen hier zum Einbau bereit.
Bevor es mit dem Umbau losgeht, quält mich allerdings eine Frage:
Ist es möglich, die Federn eines KW V2 Fahrwerks zu kaufen und mit den Dämpfern des SC zu verbinden/zu fahren?
Macht man dann aus dem SC effektiv ein V2 oder haben die SC Dämpfer eine andere Kennlinie/Eigenschaft als die des V2?
Grundsätzlich gebe ich mich mit dem SC mehr als zufrieden ggü. dem Serienfahrwerk.
Doch da ich meinen MCS ausschließlich als "Spaßauto" im Sommer benutze und damit zukünftig auch weitere Rennstreckenbesuche geplant sind (Bilster Berg, NOS), wäre ein V2 sicherlich noch etwas besser geeignet. Die härtere Abstimmung ist kein Problem für mich.
Kann dazu einer der Experten eine Aussage treffen?
Macht das aus eurer Sicht überhaupt Sinn?
Und zu guter letzt: Ich brauche einen Spezi, der mir das Fahrwerk im Raum Bielefeld verbauen und einstellen kann. Tipps?
...ansonsten werde ich zu Krumm fahren ("müssen"), der mir schon einmal sehr geholfen hat.
Gruß und Danke im Voraus!
-Tim
seit einigen Monaten lese ich diesen Thread schon fleißig mit, da seit dem Kauf meines R56 MCS klar ist, dass ein Fahrwerk her muss.
Vor knapp 2 Wochen hatte ich die Gelegenheit, das SC vom User Abstiel zu kaufen!

Laut KW müssen nur die vorderen Federn getauscht werden, um es für den MCS nutzbar zu machen.
Diese sind bereits gekauft und liegen hier zum Einbau bereit.
Bevor es mit dem Umbau losgeht, quält mich allerdings eine Frage:
Ist es möglich, die Federn eines KW V2 Fahrwerks zu kaufen und mit den Dämpfern des SC zu verbinden/zu fahren?
Macht man dann aus dem SC effektiv ein V2 oder haben die SC Dämpfer eine andere Kennlinie/Eigenschaft als die des V2?
Grundsätzlich gebe ich mich mit dem SC mehr als zufrieden ggü. dem Serienfahrwerk.
Doch da ich meinen MCS ausschließlich als "Spaßauto" im Sommer benutze und damit zukünftig auch weitere Rennstreckenbesuche geplant sind (Bilster Berg, NOS), wäre ein V2 sicherlich noch etwas besser geeignet. Die härtere Abstimmung ist kein Problem für mich.
Kann dazu einer der Experten eine Aussage treffen?
Macht das aus eurer Sicht überhaupt Sinn?
Und zu guter letzt: Ich brauche einen Spezi, der mir das Fahrwerk im Raum Bielefeld verbauen und einstellen kann. Tipps?
...ansonsten werde ich zu Krumm fahren ("müssen"), der mir schon einmal sehr geholfen hat.

Gruß und Danke im Voraus!

-Tim