08.11.2012, 18:55
YoYoFreakCJ schrieb:So war das doch nicht gemeint. Ich meinte damit nur, dass man bei der Ausleuchtung eben nicht sonderlich viel erkennen kann, außer dass sie dunkel sind.
Das hier hab ich in einem e46er-Forum gefunden:
Ich sammel weiter.
Zitat:KW V3
Vorteile:
-Extreme tiefe!
Nachteile:
-extrem Hart (obwohl ich an zug und druck kaum rumgespielt habe)
-verstellring nach 4jahren kaputt!
-bei extremfahrtern geht das fahrwerk in die knie sprich fast gar keine dämpfung mehr
-spurrillen empfindlich (Sehr)
Bilstein B14
Vorteile:
-kaum seitenneigung (fast gar keine)
-super komfort trotz tiefe
-genug reserven trotz extrem fahrten
-spurrillen gehören der vergangenheit
Nachteile:
-je nach betrachter die tiefe
Obacht. Gewindefahrwerke vergleichen aufgrund von Erfahrungen auf anderen Fahrzeugen, ist ziemlich sinnfrei. Außerdem wirkt das Zitierte nicht gerade so, als sei da viel Fachkentnis im Spiel. Schließlich hat der E46 ebenso wie der MINI Stabis, und wenn da das härtere Gewindefahrwerk einen so großen Unterschied im Rollverhalten ausmacht, ist er eindeutig mit einem zu harten Fahrwerk unterwegs, zumindest was die Perfomance angeht.
Anyway, ich denke du brauchst dir wirklich nur Gedanken darüber machen ob Bilstein oder KW. Schließlich haben beide Hersteller große Erfahrung mit dem MINI (KW macht z.b. die Challenge Fahrwerke) und sind auch im Motorsport in den Serienwagenklassen (z.b. RCN, VLN) die bevorzugte Wahl der Teams. Weitec, AP und dergleichen sieht man da nicht. Ich denke also daß sich beide Hersteller in Sachen Qualität nicht sonderlich viel geben.
![[Bild: sigpic17226.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17226.gif)